Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Verfahrenskonzentration
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Anforderungen an ein wettbewerbsfähiges Konzerninsolvenzrecht für den Wirtschaftsstandort Deutschland
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Konzernverbundene Unternehmen haben für die (deutsche) Wirtschaftspraxis eine erhebliche Bedeutung. Da verwundert es wenig, dass gerade Insolvenzen konzernverbundener Unternehmen die mediale Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Großverfahren wie Arcandor, PIN-Group, Herlitz, Babcock Borsig und Kirch Media haben dazu geführt, dass das Konzerninsolvenzrecht…
Eigenverwaltung ESUG EuInsVO Gesellschaftsrecht Insolvenzrecht Konsolidierung Konzern Konzerninsolvenz Koordination Sanierung UNCITRAL Verfahrenskonzentration
§§ 154, 154a StPO – Dogmatische Probleme und Rechtspraxis
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die §§ 154, 154a StPO ermöglichen die Einstellung eines Strafverfahrens bzw. die Beschränkung der Strafverfolgung aus justizökonomischen Gründen. Als Instrument zur Verfahrensbeschleunigung und Entlastung der Strafverfolgung besitzen die Vorschriften eine große praktische Relevanz. In der wissenschaftlichen Diskussion wurden sie bisher jedoch selten thematisiert,…
Beschränkung Einstellung Mehrfachtäter Opportunität Rechtswissenschaft Strafprozessrecht VerfahrenskonzentrationHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft