Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Prozessführungsbefugnis
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Auswirkungen des Rechtsstreites zwischen Gläubiger und Hauptschuldner auf die Rechte des Gläubigers gegen den Bürgen
Als personelle akzessorische schuldrechtliche Sicherheit existiert die Bürgschaft seit Beginn des BGB und unterlag seitdem lediglich kleineren Änderungen. Die akzessorische Haftung gilt von Gesetzes wegen unverändert fort. Trotz dieser Beständigkeit sind jedoch auch heute nicht alle Fragenkomplexe im Rahmen dieser akzessorischen Personalsicherheit umfassend und…
Bürgschaft Bürgschaftsrecht Gläubiger Prozessführungsbefugnis Rechtskraft Rechtsstreit Zivilprozessrecht Zivilrecht
Die Fortsetzung des Rechtsstreits nach Wechsel der Sachlegitimation oder der Prozessführungsbefugnis
Schriften zum Zivilprozessrecht
Die Zivilprozessordnung behandelt in §§ 239, 240, 241 Abs. 3, 242 ZPO und in § 265 ZPO einzelne Fallgruppen der Änderung der Sachlegitimation oder der Prozessführungsbefugnis und deren Auswirkungen auf die Fortsetzung des Rechtsstreits. In der Rechtspraxis existieren jedoch weitere Fallkonstellationen, bei denen sich die Sachlegitimation oder die…
Prozessführungsbefugnis Rechtswissenschaft ZivilprozessrechtHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft