Wissenschaftliche Literatur originale begegnung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Clemens Feldhaus
Lernen mit allen Sinnen
Offene Unterrichtssituationen am Beispiel des Sachunterrichts
In diesem Buch wird ein Konzept „Ganzheitlicher Bildung“ dargelegt. Am Beispiel des Sachunterrichts der Grundschule in Niedersachsen wird aufgezeigt, wie das „Prinzip der originalen Begegnung“ (Heinrich Roth) in offenen Lernsituationen zur Geltung gebracht werden können.
In Anknüpfung an historische Vorbilder (Montessori, Petersen, Freinet) und auf der Grundlage schulrechtlicher Bedingungen (in Niedersachsen) erfolgt zunächst ein Plädoyer für „Offenheit in Schule und Unterricht“. Dabei wird nicht in pauschalisierender Form dem „Geschlossenen Unterricht“ der…
Ganzheitliche BildungLernsituationMultisensorisches LernenOffener UnterrichtOriginale BegegnungPädagogikHäufige Schlagworte im Fachgebiet Erziehungswissenschaft