Gunter Zimmermann Drei Götter, ein Gott
Das christliche Bekenntnis zur Dreieinigkeit
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse, Band 92
Hamburg 2011, 190 Seiten
ISBN 978-3-8300-5512-9 (Print)
ISBN 978-3-339-05512-5 (eBook)
Zum Inhalt
Das Bekenntnis zur Dreieinigkeit ist das grundlegende Dogma des christlichen Glaubens. Dennoch ist das Problem der Dreiheit der göttlichen Personen und der Einheit Gottes eine Frage, die die christliche Theologie seit der ersten Fassung dieser Lehre beschäftigt. Das Problem, wie drei göttliche Personen, drei Götter, ein Gott sein können, und wie ein Gott aus drei göttlichen Personen, drei Göttern, bestehen kann, wird in dieser Schrift mit Hilfe der sprachanalytischen Methode aufgelöst.
Um das Ziel zu erreichen, wird zunächst die Bedeutung der Zahl „Drei“ in der Zahlenspekulation, im Märchen und im Mythos, im alltäglichen Leben und in der politischen Theorie beschrieben und illustriert. Danach wird anhand einer Abhandlung des Schweizer Therapeuten Carl Gustav Jung eine tiefenpsychologische Interpretation der Trinitätslehre dargestellt, die das Modell für ein überzeugendes und rationales Verständnis der Dreieinigkeit bildet. An diese Auslegung schließen sich Konkretisierungen an. Durch Beispiele aus Literatur, Bildender Kunst und Wissenschaft (Ethnologie, Religionstheorie, Linguistik) wird die Möglichkeit einer widerspruchslosen Auffassung des Trinitätsdogmas aufgezeigt. Auf die knapp gefasste Geschichte des trinitarischen Problems in der christlichen Theologie folgt am Ende die durch die Methode der Sprach- und Begriffsanalyse fundierte Auflösung dieser entscheidenden Frage.
In einem nächsten Schritt wäre auszuführen, wer die drei Götter sind, die in der Dreieinigkeit, dem einen Gott des christlichen Glaubens, vereinigt sind.
Schlagworte
Bekenntnis C. G. Jung Dogma Dreieinigkeit Ethnologie Glaube Gott Linguistik Platonismus Religionstheorie Semantik Sprachanalyse Theologiegeschichte Tiefenpsychologie TrinitätslehreIhr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.
Weitere Bücher des Autors
Die dritte Person der Dreieinigkeit
Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-6619-4 (Print), ISBN 978-3-339-06619-0 (eBook)
Die zweite Person der Dreieinigkeit
Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-6272-1 (Print), ISBN 978-3-339-06272-7 (eBook)
[...] ein wertvolles Buch für Fachleute in der Theologie.
Die erste Person der Dreieinigkeit
Hamburg 2011, ISBN 978-3-8300-5864-9 (Print), ISBN 978-3-339-05864-5 (eBook)
Ein Beitrag zur Auflösung des Atheismus-Problems
Hamburg 2010, ISBN 978-3-8300-4984-5 (Print), ISBN 978-3-339-04984-1 (eBook)
Zimmermann erörtert in seiner Studie ein höchst bedeutsames Problem: Die Frage nach dem sprachphilosophischen Status von…