Open Access (Archäologie & Altertumswissenschaft) Rauben • Plündern • Morden –
Nachweis von Zerstörung und kriegerischer Gewalt im archäologischen Befund von Orsolya Heinrich-Tamáska (Hrsg.)

Tagungsband: Rauben • Plündern • Morden – Nachweis von Zerstörung und kriegerischer Gewalt im archäologischen Befund

Rauben • Plündern • Morden –
Nachweis von Zerstörung und kriegerischer Gewalt im archäologischen Befund

Tagungsbeiträge der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter 6. Zerstörung und Gewalt im archäologischen Befund (Bremen, 5.–6.10.2011)

Studien zu Spätantike und Frühmittelalter (SAFM)

Hamburg , 376 Seiten, ISBN 978-3-8300-7019-1 (Print) | ISBN 978-3-339-07019-7 (eBook)

"[…] Auf dieser Tagung in Bremen ging es um die Frage, inwieweit nicht vielleicht doch eindeutige archäologische Spuren existieren, die auf ein gewaltsames Ende des Imperium Romanum hinweisen. Und das war auch mehr als angebracht, denn wie die Herausgeberin einleitend bemerkt, nahm das Phänomen Gewalt bis zu diesem Zeitpunkt "keinen vordergründigen Platz in der archäologischen Erforschung der Spätantike und des frühen Mittelalters" ein (S. 13). […]

Insofern relativieren sich die oft am grünen Tisch erarbeiteten Befunde des Forschungsprojektes "Transformation of the Roman World" doch ganz erheblich. […]

in: Das Historisch-Politische Buch,

10. JahrhundertAnthropologieArchäologieBeutegutFrühmittelalterGeschichtswissenschaftGrabraubKriegerische GewaltMünzhorteSeuchenSpätantikeZerstörungshorizonte

Download der Dateien DOI

Abstract des Kapitels verfügbar
Veröffentlicht unter der Lizenz „Freier Zugang – alle Rechte vorbehalten“ – urheberrechtlich geschützt – © Verlag Dr. Kovač GmbH

Freier Zugang – alle Rechte vorbehalten

Das Dokument ist urheberrechtlich geschützt. In diesem Rahmen ist die Datei frei zugänglich und darf für wissenschaftliche und private Zwecke kostenlos gelesen und betrachtet und unter vollständiger Quellenangabe genutzt werden.

Nicht gestattet ohne vorherige Genehmigung der Rechteinhaber sind: Die kommerzielle Nutzung; das Vervielfältigen oder Kopieren; das Weiterverbreiten oder öffentliche Zugänglichmachen (auch z.B. auf Social Media-Plattformen oder über Instant Messaging-Dienste); die Veröffentlichung von Teilen oder des ganzen Dokuments in anderen Publikationen.

Veröffentlicht unter der Lizenz „Freier Zugang – alle Rechte vorbehalten“ – urheberrechtlich geschützt – © Verlag Dr. Kovač GmbH

Freier Zugang – alle Rechte vorbehalten

Das Dokument ist urheberrechtlich geschützt. In diesem Rahmen ist die Datei frei zugänglich und darf für wissenschaftliche und private Zwecke kostenlos gelesen und betrachtet und unter vollständiger Quellenangabe genutzt werden.

Nicht gestattet ohne vorherige Genehmigung der Rechteinhaber sind: Die kommerzielle Nutzung; das Vervielfältigen oder Kopieren; das Weiterverbreiten oder öffentliche Zugänglichmachen (auch z.B. auf Social Media-Plattformen oder über Instant Messaging-Dienste); die Veröffentlichung von Teilen oder des ganzen Dokuments in anderen Publikationen.

Veröffentlicht unter der Lizenz „Freier Zugang – alle Rechte vorbehalten“ – urheberrechtlich geschützt – © Verlag Dr. Kovač GmbH

Freier Zugang – alle Rechte vorbehalten

Das Dokument ist urheberrechtlich geschützt. In diesem Rahmen ist die Datei frei zugänglich und darf für wissenschaftliche und private Zwecke kostenlos gelesen und betrachtet und unter vollständiger Quellenangabe genutzt werden.

Nicht gestattet ohne vorherige Genehmigung der Rechteinhaber sind: Die kommerzielle Nutzung; das Vervielfältigen oder Kopieren; das Weiterverbreiten oder öffentliche Zugänglichmachen (auch z.B. auf Social Media-Plattformen oder über Instant Messaging-Dienste); die Veröffentlichung von Teilen oder des ganzen Dokuments in anderen Publikationen.

Veröffentlicht unter der Lizenz „Freier Zugang – alle Rechte vorbehalten“ – urheberrechtlich geschützt – © Verlag Dr. Kovač GmbH

Freier Zugang – alle Rechte vorbehalten

Das Dokument ist urheberrechtlich geschützt. In diesem Rahmen ist die Datei frei zugänglich und darf für wissenschaftliche und private Zwecke kostenlos gelesen und betrachtet und unter vollständiger Quellenangabe genutzt werden.

Nicht gestattet ohne vorherige Genehmigung der Rechteinhaber sind: Die kommerzielle Nutzung; das Vervielfältigen oder Kopieren; das Weiterverbreiten oder öffentliche Zugänglichmachen (auch z.B. auf Social Media-Plattformen oder über Instant Messaging-Dienste); die Veröffentlichung von Teilen oder des ganzen Dokuments in anderen Publikationen.

Veröffentlicht unter der Lizenz „Freier Zugang – alle Rechte vorbehalten“ – urheberrechtlich geschützt – © Verlag Dr. Kovač GmbH

Freier Zugang – alle Rechte vorbehalten

Das Dokument ist urheberrechtlich geschützt. In diesem Rahmen ist die Datei frei zugänglich und darf für wissenschaftliche und private Zwecke kostenlos gelesen und betrachtet und unter vollständiger Quellenangabe genutzt werden.

Nicht gestattet ohne vorherige Genehmigung der Rechteinhaber sind: Die kommerzielle Nutzung; das Vervielfältigen oder Kopieren; das Weiterverbreiten oder öffentliche Zugänglichmachen (auch z.B. auf Social Media-Plattformen oder über Instant Messaging-Dienste); die Veröffentlichung von Teilen oder des ganzen Dokuments in anderen Publikationen.