Linda Nehring Die krankheitsbedingte Kündigung im Lichte neuerer Gesetzgebung
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse, Band 196
Hamburg 2013, 244 Seiten
ISBN 978-3-8300-7115-0 (Print)
ISBN 978-3-339-07115-6 (eBook)
Zum Inhalt
In der Studie wird untersucht, welche Auswirkungen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und das im Sozialgesetzbuch IX geregelte betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) auf das Recht der krankheitsbedingten Kündigung haben. Die Grundsätze der krankheitsbedingten Kündigung werden aufbereitet, die inzwischen reichhaltige Rechtsprechung und Literatur zu AGG und BEM analysiert. Bei dem Zusammenspiel der behandelten Bereiche werden neue praxisorientierte Lösungen aufgezeigt.
Schlagworte
Altersdiskriminierung Arbeitsrecht Arbeitsunfähigkeit Auskunftspflicht des Arbeitnehmers über seine Gesundheit Auswirkungen des BEM im Kündigungsprozess Behindertenbegriff BEM Betriebliches Eingliederungsmanagement Datenschutz Diskriminierung wegen Behinderung Folgen von pflichtwidrigen unterlassenem BEM Krankheitsbedingte Kündigung Negative Gesundheitsprognose Rechtswissenschaft Ultima-Ratio-Prinzip bei krankheitsbedingter KündigungIhr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.