Jochen René ThyrianBevölkerungswirksamkeit verhaltensbezogener präventiver Maßnahmen
Konzept, Anwendung und ausgewählte Forschungsfragen
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie, Band 18
Hamburg 2010, 68 Seiten
ISBN 978-3-8300-5395-8 (Print)
ISBN 978-3-339-05395-4 (eBook)
Zum Inhalt
Tabakrauchen, Bewegungsmangel und schlechte Ernährung sind die großen Themen der Prävention. Diese einzelnen Verhaltensweisen haben einen bedeutenden Anteil an Krankheiten und Todesfällen in der Bevölkerung. Um diesem effektiv begegnen zu können sind Konzepte und Modelle notwendig.
Die Präventionsforschung hat bereits gezeigt, dass es möglich ist auf Bevölkerungsebene Verhalten zu ändern. In Zeiten knapper Ressourcen wird die Verwendung öffentlicher Gelder für die Prävention jedoch zunehmend kritisch gesehen. Es sind Standards notwendig, um den Nutzen der Prävention für die Gesellschaft zu beschreiben und verschiedenen Maßnahmen miteinander vergleichen zu können.
Das Buch beschreibt das Konzept der Bevölkerungswirksamkeit von Prävention. Es zeigt ein theoretisches Modell auf, welches allgemein anwendbar ist und somit einen wichtigen Beitrag zur Bewertung von Maßnahmen liefert. Darüber hinaus werden Anwendungsbeispiele für die Nützlichkeit des Konzeptes gegeben.
Am Beispiel des Tabakrauchens werden die Möglichkeiten des Modells dargestellt, die Prävention verhaltensbedingter Gesundheitsprobleme nachhaltig verbessern zu können. Das Buch ist Grundstein für die Präzisierung der Präventionsbemühungen und wegweisend für die Diskussion bei Entscheidungsträgern im Bereich der Public Health.
Schlagworte
BetriebswirtschaftslehreBevölkerungEffektivitätEpidemiologieErnährungGesundheitspräventionGesundheitswesenGesundheitswissenschaftHabilitationMedizinPräventionPräventive MedizinPublic HealthSozialmedizinTabakrauchenWirksamkeitIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.
Weiteres Buch des Autors
Verhaltensänderung bei riskant trinkenden Rauchern
Das Transtheoretische Modell der Verhaltensänderung bei Personen mit multiplem Risikoverhalten am Beispiel von Tabakrauchen und riskantem Alkoholkonsum
Hamburg 2005, ISBN 978-3-8300-1789-9 (Print) | ISBN 978-3-339-01789-5 (eBook)