Tobias SchiebeDie betriebsverfassungsrechtliche Funktionsnachfolge
Unter besonderer Berücksichtigung der Weitergeltung von Betriebs-, Gesamtbetriebs- und Konzernbetriebsvereinbarungen bei der Umstrukturierung von Betrieben und Unternehmen
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse, Band 144
Hamburg 2010, 222 Seiten
ISBN 978-3-8300-5172-5 (Print)
ISBN 978-3-339-05172-1 (eBook)
Zum Inhalt
Die Auswirkungen von betrieblichen Umstrukturierungen auf betriebsverfassungsrechtliche Rechtspositionen sind nur in geringem Maße gesetzlich geregelt. Wenn das Gesetz jedoch keine Rechtsnachfolge anordnet, stellt sich die Frage, ob in einem solchen Fall eine Nachfolge in die betreffenden betriebsverfassungsrechtlichen Rechtspositionen schlicht nicht erfolgt oder ob nicht andere Erwägungen und Modelle jenseits positiver Einzel- und Gesamtrechtsnachfolge eine Überleitung dieser Rechte stützen könnten. Der Autor prüft in diesem Zusammenhang die Anwendbarkeit der Funktionsnachfolge im Betriebsverfassungsrecht und die daraus zu ziehenden Konsequenzen.
Schlagworte
ArbeitsrechtBetriebsübergangBetriebsvereinbarungBetriebsverfassungsrechtFunktionsnachfolgeGesamtbetriebsvereinbarungKonzernbetriebsvereinbarungRechtsnachfolgeRechtswissenschaftUmstrukturierungIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.