Anna Gondek & Joanna Szczęk (Hrsg.) Phraseologie und Parömiologie der (Un)Höflichkeit
Sektionsbeiträge der internationalen EUROPHRAS-Tagung in Białystok/Polen, 10.–12. September 2018
Studia Phraseologica et Paroemiologica, Band 1
Hamburg 2019, 398 Seiten
ISBN 978-3-339-11108-1 (Print)
ISBN 978-3-339-11109-8 (eBook)
Zum Inhalt deutsch english
Der Sammelband „Deutsche Phraseologie und Parömiologie der (Un)Höflichkeit“ enthält 26 ausgewählte Beiträge zur internationalen wissenschaftlichen Tagung der Europäischen Gesellschaft für Phraseologie (Europhras), die vom 9. bis 12. September 2018 an der Universität Białystok in Polen stattfand. Der Band dokumentiert die Arbeit der gleichnamigen Sektion, in deren Rahmen insgesamt 41 Referate gehalten wurden. Die Thematik der veröffentlichten Beiträge umfasst allgemeine und aktuelle Fragen zur deutschen (Un)Höflichkeit, darunter Manifestation der (Un)Höflichkeit mithilfe von Phraseologismen in diversen Textsorten, Aggression und deren Ausdruck in der Phraseologie sowie Vorkommen der Phraseologismen in aggressiven Sprechakten, Fallstudien zu gewählten Aspekten der (Un)Höflichkeit in der Phraseologie und Parömiologie, Didaktisierung der (un)höflichen Phraseologie und Parömiologie. Ein großer Wert kommt der Publikation durch viele Studien kontrastiven, konfrontativen und komparativen Charakters (Deutsch und Polnisch, Russisch, Aserbeidschanisch, Tschechisch) zu. Zugleich ist es die erste kompakte Publikation, die völlig der Thematik der (Un)Höflichkeit in der Phraseologie und Parömiologie gewidmet ist.
Die Publikation „Deutsche Phraseologie und Parömiologie der (Un)Höflichkeit“ erscheint als der erste Band der neu gegründeten Schriftenreihe „Studia Phraseologica et Paroemiologica“, die seit 2019 von Małgorzata Guławska-Gawkowska, Anna Sulikowska und Joanna Szczęk herausgegeben wird.
Links der Autoren
Kontaktmöglichkeit
Schlagworte
EUROPHRAS Höflichkeit Linguistik Parömiologie Phraseodidaktik Phraseographie Phraseologie Phraseologismen Sprichwörter UnhöflichkeitIhr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.
Weitere Bücher der Herausgeber
Kulinarische Welt in Sprache, Kultur und Literatur
Band 2
Hamburg 2023, ISBN 978-3-339-13436-3 (Print), ISBN 978-3-339-13437-0 (eBook)
Kulinarische Welt in Sprache, Kultur und Literatur
Band 1
Hamburg 2023, ISBN 978-3-339-13434-9 (Print), ISBN 978-3-339-13435-6 (eBook)
Aktuelle Trends in der phraseologischen und parömiologischen Forschung weltweit
Band II
Hamburg 2022, ISBN 978-3-339-12798-3 (Print), ISBN 978-3-339-12799-0 (eBook)
Aktuelle Trends in der phraseologischen und parömiologischen Forschung weltweit
Band I
Hamburg 2022, ISBN 978-3-339-12796-9 (Print), ISBN 978-3-339-12797-6 (eBook)
Phraseologie und Parömiologie in der germanistischen Forschung in Polen
Hamburg 2021, ISBN 978-3-339-12350-3 (Print), ISBN 978-3-339-12351-0 (eBook)
[...] Für die bzf ist es ein besonderes Anliegen, dieses Buch mit einer Besprechung zu würdigen, gehört es doch…
Deutsche Phraseologie und Parömiologie im Kontakt und im Kontrast II
Beiträge der 2. internationalen Tagung zur Phraseologie und Parömiologie in Wrocław/Polen, 23.–25. Mai 2019
Hamburg 2020, ISBN 978-3-339-11486-0 (Print), ISBN 978-3-339-11487-7 (eBook)
[...] Zusammenfassend ist festzustellen, dass es sich im Falle der beiden hier rezensierten Bände um sehr gelungene und…
Deutsche Phraseologie und Parömiologie im Kontakt und im Kontrast I
Beiträge der 2. internationalen Tagung zur Phraseologie und Parömiologie in Wrocław/Polen, 23.–25. Mai 2019
Hamburg 2020, ISBN 978-3-339-11484-6 (Print), ISBN 978-3-339-11485-3 (eBook)
[...] Zusammenfassend ist festzustellen, dass es sich im Falle der beiden hier rezensierten Bände um sehr gelungene und…