Michael LausbergErich Mühsam und sein Verständnis von Anarchismus
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft, Band 117
Hamburg 2019, 164 Seiten
ISBN 978-3-339-10794-7 (Print)
ISBN 978-3-339-10795-4 (eBook)
Zum Inhalt deutschenglish
Der Schriftsteller Erich Mühsam war Anarchist, Publizist und Antimilitarist. Er war Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts einer der wichtigsten Theoretiker und Aktivisten des Anarchismus in Deutschland. Als politischer Aktivist war er maßgeblich an der Ausrufung der Münchner Räterepublik beteiligt. Die Nationalsozialisten verhafteten ihn in der Nacht vom 27. auf den 28. Februar 1933, der Nacht des Reichstagsbrandes. Am 10. Juli 1934 wurde er im Konzentrationslager Oranienburg ermordet.
In diesem Buch geht es um sein Verständnis von Anarchismus, seinen politischen Werdegang und seine Rolle in der Münchener Räterepublik.
Mühsam entwickelte ein Verständnis für die Zusammengehörigkeit von Freiheit und Gemeinschaft und baute darauf seinen solidarischen Anarchismus auf, nach dem sich die Individuen auf freiwilliger Basis in kleinen sozialistischen Gemeinden zusammenschließen sollten, um diese dann schließlich frei assoziierend zu einer freien Gesellschaft zusammenzufügen. Ziel war für ihn immer die Emanzipation von staatlicher, kirchlicher oder sonstiger gesellschaftlicher Bevormundung und die Suche nach einer Möglichkeit zur Entfaltung des Einzelnen in dem allein sinngebenden Zusammenhang der Gemeinschaft auf freiwilliger Basis. Es ging ihm um die Entwicklung eines eigenständigen und selbstständigen Individuums, das sich freiwillig in solidarischen Gemeinschaften zusammenschließt.
Neben literarischer Arbeit agitierte Mühsam immer wieder für den Anarchismus. In seiner Münchener Zeit entstand unter seinem maßgeblichen Einfluss eine Gruppe des von Gustav Landauer propagierten „Sozialistischen Bundes“, die Gruppe „Tat“.
Sein politisches Wirken zielte auf die Staats- und Herrschaftslosigkeit, das Ende aller Ausbeutung des Menschen durch den Menschen sowie das freie Ausleben der Individuen. Auf der Grundlage freier Vereinbarung genossenschaftlicher Lebensform wollte er Hierarchie und Autorität verschwinden lassen. Für Mühsam gehörte zu wahrer Freiheit aber vor allem die Möglichkeit der Übernahme von individueller Mitverantwortung für das politische Gemeinwesen und die soziale Organisation, die persönliche Mitbestimmung über Erzeugung und Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums. Dies bedeutet, dass die Organisation des Sozialismus selbst nur freiheitlich sein kann und ein zentralistischer, staatstreuer, politischer Sozialismus ein Widerspruch in sich ist.
Link des Autors
Schlagworte
AnarchismusErich MühsamFreiheitGustav LandauerKommunismusKZ OranienburgMenschenMünchener RäterepublikNaturalismusPolitikwissenschaftRevolution 1918/19StaatIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.
Weitere Bücher des Autors
Der Große Nordische Krieg 1700–1721
Hamburg 2023, ISBN 978-3-339-13262-8 (Print) | ISBN 978-3-339-13263-5 (eBook)
Geschichte und Kultur Äthiopiens
Hamburg 2021, ISBN 978-3-339-11896-7 (Print) | ISBN 978-3-339-11897-4 (eBook)
Preußens Herrscher vom „Großen Kurfürsten“ bis Friedrich Wilhelm IV.
Hamburg 2020, ISBN 978-3-339-11764-9 (Print) | ISBN 978-3-339-11765-6 (eBook)
Deutsche Kolonialpolitik in Afrika
Hamburg 2020, ISBN 978-3-339-11224-8 (Print) | ISBN 978-3-339-11225-5 (eBook)
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10366-6 (Print) | ISBN 978-3-339-10367-3 (eBook)
Grundzüge der Kunst der Landschaftsmalerei
Cyclorama, Veduten und die Sehnsucht nach Arkadien
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10046-7 (Print) | ISBN 978-3-339-10047-4 (eBook)