Gerd SachsDie Große Gesetzesinschrift von Gortyn
Ein Spiegel der kretischen Gesellschaft in archaischer und klassischer Zeit
Studien zur Geschichtsforschung des Altertums, volume 35
Hamburg 2017, 124 pages
ISBN 978-3-8300-9538-5 (print)
ISBN 978-3-339-09538-1 (eBook)
About this book deutschenglish
The Great Code of Gortyn - A mirror of Cretan society in the Archaic and Classical Period
Based on the Great Code of Gortyn, other codes from the 5th century BC, and other literary sources, this book describes both the society and private lives of the Cretan people in the Archaic and Classical period.
After a short introduction, the first chapter gives an overview about the archaeological excavations and the visible remains of the ancient city of Gortyn. The second chapter consists of a synopsis of the original Greek text of the Great Code, and a German translation of the Great Code.
Chapter three is dedicated to the Dorians and the Doric society in Creta. Based on literary sources, (Aristoteles, Ephoros, Dosiadas etc), and based on the Code (to the extent it has been preserved), chapter three describes the daily lives of the people (the role of the family, children, Ephebes, hetaeras, syssitias, etc.), the constitution and administration of the polis, and the challenges and struggle for power of the local aristocracy.
Chapter 4 provides a legal commentary of the Great Code, grouped into procedural, penal and civil law. It closes with a short summary from the perspective of philosophy of laws.
Keywords
Alte GeschichteAltertumAntikeAntike GesetzeAristokratenBevölkerungsstrukturEphebenGortynGroße GesetzesinschriftHetairieKlassische ArchäologieKretaRechtsgeschichteSyssitienIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.
Weitere Bücher des Autors
Archäologie und Geschichte
Hamburg 2022, ISBN 978-3-339-13270-3 (Print) | ISBN 978-3-339-13271-0 (eBook)
Die Kykladen: Die drei Inseln Paros, Naxos und Milos
Archäologie und Geschichte
Hamburg 2022, ISBN 978-3-339-12754-9 (Print) | ISBN 978-3-339-12755-6 (eBook)
Die Insel Euböa – Chalkis und Eretria
Archäologie und Geschichte
Hamburg 2021, ISBN 978-3-339-12188-2 (Print) | ISBN 978-3-339-12189-9 (eBook)
Archäologie, Geschichte, Kultur
Hamburg 2020, ISBN 978-3-339-11416-7 (Print) | ISBN 978-3-339-11417-4 (eBook)
Alt-Thera und Kyrene – Zwei verwandte griechische Städte
Mythos, Geschichte, Kultur
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10636-0 (Print) | ISBN 978-3-339-10637-7 (eBook)
Phokaia und seine Kolonien im Westen
Handelswege in der Antike
Hamburg 2014, ISBN 978-3-8300-7855-5 (Print) | ISBN 978-3-339-07855-1 (eBook)
[…] Sachs’ Verdienst liegt somit v. a. darin, dass er mit der Konzentration auf die Kolonisationstätigkeit Phokaias die Rolle einer einzigen griechischen Stadt…
Die Jagd im antiken Griechenland
Mythos und Wirklichkeit
Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-6386-5 (Print) | ISBN 978-3-339-06386-1 (eBook)
[…] Obwohl die Jagd in der griechischen Gesellschaft eine große Bedeutung besaß, wie die Jagdmythen und zahlreiche bildliche Darstellungen zeigen, hat sich die…