Sammelband: Sprache und Fußball

Sprache und Fußball

im Blickpunkt linguistischer Forschung

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse, Band 169

Hamburg , 180 Seiten

ISBN 978-3-8300-6352-0 (Print)

ISBN 978-3-339-06352-6 (eBook)

Zum Inhalt

Der Sammelband enthält Beiträge zur Sprache des Fußballs aus linguistischer Perspektive. Den Anlass für deutsche und polnische Autoren bildet die Fußball-Europameisterschaft, die 2012 in Polen und in der Ukraine stattfindet. In den einzelnen Beiträgen werden schwerpunktmäßig folgende Probleme behandelt:

  • Anfänge der Fußballsprache in Deutschland,
  • Anglizismen in der deutschen und polnischen Sprache,
  • Bewerten in Sporttexten und Beleidigen in Diskussionsforen,
  • Metaphern und modale Ausdrücke,
  • Mehrsprachigkeit,
  • Fußballwörterbücher,
  • Übergang der Fußballsprache in die Allgemeinsprache.

Die Herausgeber

Janusz Taborek, Wiss. Mitarbeiter des Institutes für Germanistik der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznan, Forschungsgebiete: Grammatik, Lexikografie, Korpuslinguistik, Sportsprache;

Artur Tworek, Wiss. Mitarbeiter im Institut für Germanistik der Universität in Wroclaw, Forschungsgebiete: Phonetik, Sprachkontakte, Sportsprache;

Lech Zielinski, Wiss. Mitarbeiter des Instituts für Germanistik an der Nikolaus-Kopernikus-Universität Torun, Forschungsgebiete: Linguistik (Lexikologie, Lexikographie), Übersetzungswissenschaft, deutsch-polnische Kommunikation.

Ihr Werk im Verlag Dr. Kovač

Informationen: Wir veröffentlichen Ihre wissenschaftliche Arbeit >>

Weiteres Buch der Herausgeber

Forschungsarbeit: Das Wörterbuch der Fußballsprache

Das Wörterbuch der Fußballsprache

Polnisch – Russisch – Englisch – Deutsch

Hamburg , ISBN 978-3-8300-7823-4 (Print) | ISBN 978-3-339-07823-0 (eBook)