Entwicklung und Anwendung von ökonometrischen Testverfahren zur Koordinationsmängeldiagnose

Mit CD-ROM

Hamburg , 398 Seiten

Zum Shop eBook-Anfrage

Zum Inhalt

Auf Märkten kann es aufgrund einer mangelhaften Abstimmung des Verhaltens von Nachfragern und Anbietern zu Koordinationsmängeln kommen, die sich z.B. in dauerhaften Überkapazitäten oder Fortschrittsrückständen äußern. Solche Mängel lassen sich mit Hilfe des Koordinationsmängel-Diagnosekonzepts (KMD-Konzeptes) identifizieren.

Das KMD-Konzept behandelt Marktprozesse als Regelkreise, die aufgrund einer negativen Rückkopplung bestimmte Sollwerte stabilisieren. Wie groß diese einschlägigen Rückkopp?lungsparameter sind, konnte bisher nicht gemessen werden, sondern musste aus dem Bild der Zeitreihen der Regelgrößen erschlossen werden. Im Rahmen der Untersuchung wird nun ein Verfahren entwickelt, das eine direkte Messung der Rückkopplungsparameter mit Hilfe ökonometrischer Methoden gestattet.

Wie gut dieses Verfahren arbeitet, wird getestet, indem geprüft wird, ob in simulierte Marktprozesse „hineingesteckte“ Parameterwerte wieder gefunden werden können. Außerdem wird das Verfahren auf drei reale Beispielmärkte angewandt.

Bibliografische Daten

Autor Korbinian von Blanckenburg
Titel Entwicklung und Anwendung von ökonometrischen Testverfahren zur Koordinationsmängeldiagnose
Weitere Details Mit CD-ROM
Seiten 398
Erscheinungsjahr 2009
Ort Hamburg
ISBN (Print) 978-3-8300-4579-3
eISBN (eBook) 978-3-339-04579-9
Schriftenreihe Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Band 48

Erwerbungsvorschläge

Sie können Ihrer Bibliothek auch einen Erwerbungsvorschlag für dieses Buch unterbreiten.

-Import

Mit der Browser-Erweiterung Zotero Connector können Sie die auf dieser Seite hinterlegten COinS-Metadaten direkt in Ihre Literaturverwaltung übernehmen.

Weitere Exportformate für Katalogisierung und Zitation

MARC 21

MARC 21 herunterladen

BibTeX

BibTeX herunterladen

RIS (für EndNote, Zotero, Citavi …)

RIS herunterladen