Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: § 100 c StPO

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Einführung von Tonaufnahmen (§§ 100a, 100c, 100f StPO) in das Hauptverfahren (Doktorarbeit)

Die Einführung von Tonaufnahmen (§§ 100a, 100c, 100f StPO) in das Hauptverfahren

Schriften zum Strafprozessrecht

Die Telekommunikationsüberwachung (TKÜ) oder sogenannte „Lauschangriffe“ nach §§ 100c und 100f StPO gehören schon lange zum Instrumentarium strafrechtlicher Ermittlungen. Das Ergebnis dieser Maßnahmen sind Audioaufzeichnungen, die als Beweismittel nutzbar sind. Wie erfolgt aber die Verwendung von Tonaufnahmen in der Hauptverhandlung? Wie werden diese in das…

Strafprozessrecht Strafrecht Telekommunikationsüberwachung TKÜ § 100 c StPO
Der ‘Große Lauschangriff‘ als Mittel internationaler Verbrechensbekämpfung (Dissertation)

Der ‘Große Lauschangriff‘ als Mittel internationaler Verbrechensbekämpfung

Zur Verwertbarkeit im Ausland gewonnener Beweise

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die gemeinhin als "Großer Lauschangriff" bezeichnete akustische Wohnraumüberwachung zählt zu den umstrittensten Themen vergangener und aktueller Strafrechtspolitik. Die Autorin beleuchtet den Großen Lauschangriff unter Aspekten der Gesetzesentwicklung und der problembeladenen Anwendung in der Praxis.
Der "Kernbereich privater Lebensgestaltung" gilt als einer…

Beweisverwertung Eingriffsbefugnisse Großer Lauschangriff Rechtswissenschaft Strafprozessrecht Strafrecht Strafverfolgung § 100 c StPO
 

Nach oben ▲