Lutz WartbergErgebnisse einer Katamnesestudie zur stationären Behandlung jugendlicher Substanzkonsumenten
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse, Band 161
Hamburg 2011, 168 Seiten
ISBN 978-3-8300-5885-4 (Print)
ISBN 978-3-339-05885-0 (eBook)
Zum Inhalt
Erstmalig im deutschen Sprachraum wurden in der Untersuchung Befunde zur Effektivität einer stationären Behandlung für Jugendliche mit problematischem Konsum legaler und illegaler Drogen vorgestellt. Dazu wurden in einer Längsschnittstudie Patienten im Altersbereich von 12 bis 19 Jahren in zwei Kliniken zu insgesamt vier Messzeitpunkten untersucht. Zusätzlich wurden auch die Eltern der jugendlichen Patienten befragt. Zum ersten Messzeitpunkt wiesen die Jugendlichen zusätzlich zum Substanzgebrauch häufig komorbide psychiatrische Störungen auf. Im Zeitverlauf ergaben sich bei den jugendlichen Patienten niedrigere Konsumprävalenzen für verschiedene psychotrope Substanzen. Sowohl die Jugendlichen selbst als auch deren Eltern berichten übereinstimmend eine Verbesserung der psychischen Befindlichkeit im zeitlichen Verlauf der Untersuchung. Bei vielen Jugendlichen hatte sich zum letzten Erhebungszeitpunkt auch die Ausbildungssituation verbessert. Diese positiven Entwicklungen können als Folge der stationären Intervention interpretiert werden. Zusammenfassend sprechen die Ergebnisse für die Effektivität von stationären kinder- und jugendpsychiatrischen Behandlungen bei Jugendlichen mit problematischem Substanzkonsum.
Schlagworte
DrogenJugendlicheKatamneseKinderPsychologieStationäre BehandlungSubstanzbezogene StörungenSuchtIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.