Lorenzo ScupoliDer geistliche Kampf
übersetzt von Peter Matuska
Studien zu Religionspädagogik und Pastoralgeschichte, Band 9
Hamburg 2004, 276 Seiten
ISBN 978-3-8300-1496-6 (Print)
ISBN 978-3-339-01496-2 (eBook)
Zum Inhalt
Diese Textausgabe bietet die neueste authentische deutsche Übersetzung des italienischen Urtextes von Lorenzo Scupolis (um 1530-1610) Il combattimento spirituale (1589) mit Anmerkungen des Verfassers.
Gegenüber den bisherigen deutschen Übersetzungen zeichnet sich dieses Buch v.a. durch seine dem heutigen Sprachverständnis angepassten und dabei eng am Original orientierten Formulierungen aus. Somit liegt nun endlich eine zeitgemäße Ausgabe eines der wichtigsten aszetischen Werke des 16. Jahrhunderts vor, die als Grundlage für weitergehende Forschungen dienen soll.
Scupolis Œuvre zeichnet sich durch ein tiefes Verständnis der menschlichen Psyche und weise Maßhaltung aus, weshalb der „Geistliche Kampf“ auch heute noch unvermindert Aktualität besitzt. Diese packende Schrift gehört zweifellos in die große Tradition christlicher spiritueller Literatur und wurde daher schon oft zurecht mit der Imitatio Christi des Thomas a Kempis verglichen. Ihre Lektüre ist ein „Muß“ für Jeden, der sich wissenschaftlich aber auch privat mit den Wurzeln unseres heutigen Glaubensverständnisses beschäftigt. So vermag dieses Buch nicht nur den Geist sondern v.a. auch die Seele des Lesers zu fesseln, weil sich in ihm überzeitliche Wahrheiten finden, die heute leider oft in Vergessenheit geraten sind. Damit will dieses Buch aus der Rückschau bewusst einen zukunftsweisenden Diskussionsbeitrag für die Erneuerung der christlichen Identität in der Gegenwart leisten.
Schlagworte
AszetikEthikMoraltheologiePastoraltheologiePsychologieReligiositätSpiritualitätSündeTheologieIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.
Weiteres Buch des Autors
Natürliche Theologie in politischer Verstrickung
Die ‘Deutschen Christen‘ und die theologische Erklärung von Barmen
Hamburg 2005, ISBN 978-3-8300-1756-1 (Print) | ISBN 978-3-339-01756-7 (eBook)