Noch keine Abbildung vorhanden

Frauen im Opernschaffen von Richard Strauss

„Wer ist dies Weib, das mich ansieht?“

Studien zur Musikwissenschaft, Band 57

Hamburg , 474 Seiten

ISBN 978-3-339-13986-3 (Print)

ISBN 978-3-339-13987-0 (eBook)

Rezension

[…] Die Autorin hat die Aufgabe bewältigt, eine mit vielen Einzelheiten gespickte Studie vorzulegen und sie zugleich lesenswert zu gestalten. Man kann in einem solch großen Wurf nicht die Erfüllung aller Aspekte einer Analyse erwarten, aber mit dem Buch liegt ein bereichernder Zugriff auf die Fülle der Straussschen Werke vor. Man lasse sich auch nicht durch die 42 Seiten lange Literaturliste schrecken.
Eva Rieger in: Forum Musikbibliothek, 01/2025


Zum Inhalt

Um neue Einblicke in die Welt der Frauen im Opernschaffen von Richard Strauss zu gewinnen, untersucht das Buch erstmals alle seine Opern hinsichtlich ihres Frauenbildes.

Mit dem Fokus auf der Rolle der Weiblichkeit werden ähnliche Frauenfiguren einander gegenübergestellt, was eine differenzierte Betrachtung der einzelnen Charaktere ermöglicht und ihre Vielfältigkeit herausstellt. Werkübergreifend wird deutlich, dass die These der Entwicklung von der unterwürfigen hin zur emanzipierten, männermordenden Frau mit anschließendem Rückschritt zur resignierten Frau nicht greift.

Diese neuen Erkenntnisse können das Verständnis für die Bedeutung der Frauenfiguren bei Richard Strauss vertiefen.

Ihr Werk im Verlag Dr. Kovač

Informationen: Wir veröffentlichen Ihre Dissertation >>