Forschungsarbeit: Das ästhetische Erleben

Das ästhetische Erleben

Eine evolutionsbiologisch orientierte Interpretation

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie, Band 163

Hamburg , 592 Seiten

ISBN 978-3-339-11814-1 (Print)

ISBN 978-3-339-11815-8 (eBook)

Zum Inhalt

Die Entwicklung und die Funktion des ästhetischen Erlebens werden mit dem Rekurs auf evolutionsbiologische Überlegungen sowie auf philosophische und psychologische Aussagen empirisch-rational erklärt: Die für den Reiz ansprechender Gestaltungen aufgeschlossenen Betrachter erleben bald vor allem die Farb-Form-Kompositionen, bald insbesondere die in ihnen erreichte Repräsentation von Bedeutungen. Sie beurteilen das sowohl sinnlich als auch geistig Erfaßte gemäß den von ihnen meist als zuverlässige und allgemeingültige Maßstäbe unterstellten und internalisierten ästhetischen Prinzipien und Werten.

Zum Autor

Heinz Meyer, geboren 1936, studierte Philosophie, Psychologie, Vergleichende Religionswissenschaft und Soziologie. Das psychologische Studium schloß er mit dem Diplom, das soziologische mit der Promotion sowie der Habilitation ab.

Er lehrte als Professor für Soziologie („Allgemeine Soziologie in Verbindung mit Anthropologie und Verhaltensforschung“) in Aachen und Wuppertal, veröffentlichte unter anderem „Welt, Gesellschaft und Individuum“ (1987), „Religionskritik, Religionssoziologie und Säkularisation“ (1988), „Kunst, Wahrheit und Sittlichkeit“ (1989), „Das ästhetische Urteil“ (1990), „Textile Kunst“ (2000), „Das ästhetische Erleben“ (2020) und „Die afrikanischen Kultobjekte“ (2022).

Ihr Werk im Verlag Dr. Kovač

Informationen: Wir veröffentlichen Ihre wissenschaftliche Arbeit >>

Weitere Bücher des Autors

NEU + Tipp
Forschungsarbeit: Die Evolution von Wahrnehmen, Vorstellen und Denken

Die Evolution von Wahrnehmen, Vorstellen und Denken

Eine bio-logische Erklärung

Hamburg , ISBN 978-3-339-14340-2 (Print) | ISBN 978-3-339-14341-9 (eBook)


Forschungsarbeit: Die afrikanischen Kultobjekte

Die afrikanischen Kultobjekte

Eine anthropologische Analyse aus evolutionsbiologischer Sicht

Hamburg , ISBN 978-3-339-13212-3 (Print) | ISBN 978-3-339-13213-0 (eBook)

[Die Studie] sollte […] in den universitären Bibliotheken und öffentlichen Büchereien zur Verfügung stehen! Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen, auf…


Forschungsarbeit: Artifizielle Sinnstiftung

Artifizielle Sinnstiftung

Das empirisch-rationale Erkennen und die Zweckorientierung des menschlichen Handelns

Hamburg , ISBN 978-3-8300-9662-7 (Print) | ISBN 978-3-339-09662-3 (eBook)


Forschungsarbeit: Die Ideologie der "klassischen Reitkunst"

Die Ideologie der "klassischen Reitkunst"

Entwicklungen und Divergenzen in der Theorie und der Praxis der Ausbildung des Pferdes

Hamburg , ISBN 978-3-8300-8021-3 (Print) | ISBN 978-3-339-08021-9 (eBook)


Forschungsarbeit: Der Mensch und das Pferd

Der Mensch und das Pferd

Zur Geschichte und Gegenwart einer Mensch-Tier-Beziehung

Hamburg , ISBN 978-3-8300-7856-2 (Print) | ISBN 978-3-339-07856-8 (eBook)