Heinz Meyer
Das ästhetische Erleben
Eine evolutionsbiologisch orientierte Interpretation
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie, Band 163
Hamburg 2020, 592 Seiten
ISBN 978-3-339-11814-1 (Print)
ISBN 978-3-339-11815-8 (eBook)
Zum Inhalt
Die Entwicklung und die Funktion des ästhetischen Erlebens werden mit dem Rekurs auf evolutionsbiologische Überlegungen sowie auf philosophische und psychologische Aussagen empirisch-rational erklärt: Die für den Reiz ansprechender Gestaltungen aufgeschlossenen Betrachter erleben bald vor allem die Farb-Form-Kompositionen, bald insbesondere die in ihnen erreichte Repräsentation von Bedeutungen. Sie beurteilen das sowohl sinnlich als auch geistig Erfaßte gemäß den von ihnen meist als zuverlässige und allgemeingültige Maßstäbe unterstellten und internalisierten ästhetischen Prinzipien und Werten.
Schlagworte
Ästhetische Prinzipien Ästhetisches Erleben Ästhetisches Urteil Anthropologie Evolutionsbiologie Kunsttheorie Philosophie Psychologie der Kunst Ursprung der KunstIhr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.