13 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Röntgen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Myokardperfusion und myokardiale Fettsäure-Extraktion bei Kindern mit dilatativer Kardiomyopathie (Forschungsarbeit)

Myokardperfusion und myokardiale Fettsäure-Extraktion bei Kindern mit dilatativer Kardiomyopathie

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

In dem Buch von Wolf-Rüdiger Thies werden die Erfahrungen über die natürlichen Verläufe von Kindern mit dem Symptomenkomplex einer dilatativen Kardiomyopathie am Herzzentrum Nordrhein-Westfalen in Bad Oeynhausen dargestellt. Das Altersspektrum reicht vom Neugeborenen bis zum Fünfzehnjährigen. Über eine maximale Beobachtungszeit von elf Jahren werden vom Autor sowohl die klinischen Verläufe als auch die Veränderungen an Röntgenbildern, echokardiographischen und…

HerztransplantationKardiologieKardiomyopathieMedizinMyokardperfusionpädiatrischSzinitigraphie
Neurologische Diagnostik (Forschungsarbeit)

Neurologische Diagnostik

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Während man noch vor ein paar Jahrzehnten aus therapeutischer Sicht gegenüber den meisten neurologischen Krankheiten hilflos dastand, hat sich in der letzten Zeit die therapeutische Situation weitgehend gebessert. Man denke an die Behandlung der Syringomyelie, der spondylogenen zervikalen Myelopathie, der Einklemmungen der peripheren Nerven und der Wurzeln, des Spasmus facialis, des Parkinsonismus, des Morbus Wilson, der atypischen Trigeminusneuralgie, der innervatorisch…

BewegungsstörungDiagnoseDiagnostikMedizinNeurologieSchmerzenSymptomSyndromzerebrale Nerven
Zur Diagnostik und Therapie gefährlicher bakterieller Neugeboreneninfektionen (Forschungsarbeit)

Zur Diagnostik und Therapie gefährlicher bakterieller Neugeboreneninfektionen

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Das Erregerspektrum der bakteriellen Neugeborenen-Infektionen ist umfangreich. Seine Kenntnis ist bei der Wahl von Antibiotika für die Chemotherapie von Bedeutung. Die antibiotische Behandlung, die bald nach Einleitung der mikrobiologischen Diagnostik begonnen werden muss, soll gegen alle zu erwartenden Erreger wirksam sein und möglichst keine Lücken aufweisen. Dies ist zur Zeit mit der Anwendung von Antibiotika-Kombinationen möglich. [...]

AnaerobierAntibiotikaantibiotische BehandlungB-StreptokokkenBakteriologische UntersuchungChlamydia trachomatisDiagnostikErregerspektrumFrühgeboreneIntensivpflegeMedizinNeugeboreneNeugeboreneninfektionenPneumonie