13 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Jugendstrafvollzug

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Von der Kriminalisierung zur Pädagogisierung? (Doktorarbeit)Zum Shop

Von der Kriminalisierung zur Pädagogisierung?

Zum Reformversuch des Jugendstrafvollzuges in Sachsen

Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

Deviantes Verhalten Jugendlicher, vor allem in bezug auf das Überschreiten von gesetzten Strafrechtsnormen, ist ein häufig von Politik und Wissenschaft bearbeitetes Thema. Insbesondere Justiz und Sozialpädagogik haben diesbezüglich ein ganz spezifisches Verhältnis entwickelt.

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich im Kern mit dessen Entwicklung in einer historisch reizvollen Situation: den gesellschaftlichen und politischen Veränderungen in der sowjetischen…

Festung KönigsteinJugendgerichtgesetzJugendhilfeJugendkriminalitätJugendstrafrechtJugendstrafvollzugPädagogik
Beiträge zur Aggressionsdiagnostik (Doktorarbeit)Zum Shop

Beiträge zur Aggressionsdiagnostik

Multimethodale psychologische Informationsgewinnung bei jungen inhaftierten Gewalttätern im Vergleich mit sozial unauffälligen Jugendlichen

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Gefährliche Straftäter diagnostisch und prognostisch richtig einzuschätzen ist eine schwierige Aufgabe. In diesem Zusammenhang werden oft einseitige Strategien angewandt, die meist auf der Verwendung von Fragebogenverfahren beruhen. Bekanntlich sind solche Methoden anfällig für Verfälschungstendenzen im Sinne sozialer Erwünschtheit. Dies trifft für sogenannte Projektiven Techniken jedoch in geringerem Maße zu. Daher dürften sie zur Aggressionsdiagnostik besonders geeignet…

Forensische AggressionsdiagnostikFragebogenverfahrenGefährliche StraftäterJugendliche StraftäterJugendstrafvollzugMultimethodale DiagnostikProjektive TechnikenPsychologie
Die medizinische Betreuung in der Untersuchungshaft unter Berücksichtigung der freien Arztwahl (Doktorarbeit)Zum Shop

Die medizinische Betreuung in der Untersuchungshaft unter Berücksichtigung der freien Arztwahl

Strafrecht in Forschung und Praxis

In den letzten Jahren erlangte die Diskussion über das Gesundheitssystem angesichts der stetig steigenden Kosten verstärkt an Bedeutung. Dabei erfasst diese Problematik nicht nur die Gesundheitsfürsorge der "normalen" Bevölkerung, sondern in besonderem Maße auch die der inhaftierten Straf- und Untersuchungsgefangenen, deren medizinische Betreuung im Vollzug grundsätzlich an die Leistungen im öffentlichen Gesundheitssystem angeglichen ist. [...]

AnstaltsarztFreie ArztwahlGesundheitsfürsorgeGesundheitssystemMedizinrechtRechtswissenschaftStrafrechtStrafvollzugStrafvollzugsgesetzUntersuchungshaftUntersuchungshaftvollzugUVollzO§ 119 StPO