Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: EBITDA-Vortrag
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Symmetriewirkungen der Zinsschranke nach § 4h EStG unter Unsicherheit
Eine formale und quantitative Analyse mit Hilfe der Brownschen Bewegung
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Die Zinsschranke gem. § 4h EStG bestimmt das Ausmaß, in dem betrieblich veranlasste Zinsaufwendungen bei der Ermittlung der steuerlichen Bemessungsgrundlagen berücksichtigt werden können. Das Greifen der Vorschrift begrenzt die Nutzung des den Zinsaufwendungen inhärenten Steuerminderungspotentials. Isoliert betrachtet ist dies gegenüber einem Rechtsstand exklusive…
EBITDA-Vortrag Finanzen Mindestbesteuerung Rechnungswesen Zinsschranke § 4h EStG
Ermittlung des steuerlich optimalen Wertansatzes bei Umwandlung einer Kapitalgesellschaft
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Bei der Umwandlung einer Kapitalgesellschaft steht dem Entscheidungsträger unter bestimmten, zunächst vom Autor herausgearbeiteter Voraussetzungen, ein Bewertungswahlrecht zwischen Buchwert, Zwischenwert und gemeinem Wert zu. Aufgrund des negativen Zeiteffekts stellt dabei regelmäßig der Buchwert den optimalen Wertansatz dar. [...]
Betriebswirtschaftslehre EBITDA-Vortrag Einbringung Spaltung Steuerplanung Stille Reserven Umwandlungssteuerrecht Verlustvortrag Verschmelzung WertermittlungHäufige Schlagworte im Fachgebiet Betriebswirtschaft