Elisaveta Bakalova Besteuerung von grenzüberschreitenden Erbfällen
Steuerrecht in Forschung und Praxis, volume 123
Hamburg 2015, 316 pages
ISBN 978-3-8300-8745-8 (print)
ISBN 978-3-339-08745-4 (eBook)
Rezensionen
Sie eröffnet mit den Grundzügen des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts von Großbritannien, Griechenland, Bulgarien, Spanien, Polen, Deutschland, Österreich, Irland und Kroatien. Sie stellt die Besteuerungsfolgen grenzüberschreitender Erbfälle dar. Dabei geht sie auch auf die Verflechtung zwischen dem Güterrecht bei Ehegatten ein. Sehr beachtlich: Sie rechnet vor, in welcher Höhe Steuerfolgen für jeweils denselben Gegenstand in den unterschiedlichen Ländern anfallen; es folgt jeweils eine Analyse. Ebenfalls geht sie auf die verschiedenen Maßnahmen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung ein. Bakalova erarbeitet schließlich Aspekte zu einer Richtlinie zur Besteuerung von grenzüberschreitenden Erbfällen.
[...] Eine für die Praxis nützliche Arbeit.
about this book deutsch english
On account of growing mobility of people and assets in the European Union nowadays cases of cross-border successions are getting more and more frequent. In the sphere of succession and gift tax law, there isn´t a harmonization throughout the European Union. The sovereignty of the member states in this aspect leads necessarily to different connection criteria of the limited and unlimited tax liability, different objective and subjective tax exemptions as well as different tax rates and tax scales and diverse systems of definition and evaluation of transferable assets.keywords
Anrechnungsmethode Doppelbesteuerung Doppelbesteuerungsabkommen doppelte Nichtbesteuerung Erbanfallsteuer Erbschaftssteuer Erbschaftsteuerpflichten Europäische Union Freistellungsmethode grenzüberschreitende Erbfälle Nachlasssteuer Steuerbefreiung SteuerpflichtIhr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.