Cornelia Maria EngerStudienvorbereitende Beratung aus system- und professionstheoretischer Perspektive
Eine theoretische und qualitativ-rekonstruktive Studie zum Selbstverständnis und zur Handlungslogik der zentralen studienvorbereitenden Beratung an staatlichen Fachhochschulen der neuen Bundesländer
Hamburg 2012, 394 Seiten
ISBN 978-3-8300-6397-1 (Print)
ISBN 978-3-339-06397-7 (eBook)
Zum Inhalt
Studienvorbereitende Beratung übernimmt die Aufgabe, Studieninteressenten im Vorfeld ihrer Studien- und Berufsentscheidung informierend, orientierend und beratend zu unterstützen.
Dabei ist sie konfrontiert mit sich verändernden gesellschaftlichen, demographischen und hochschulpolitischen Rahmenbedingungen. Die Untersuchung „Studienvorbereitende Beratung aus system- und professionstheoretischer Perspektive“ analysiert, theoretisch sowie qualitativ-rekonstruktiv, das Selbstverständnis sowie die Handlungslogiken, -strategien und -paradoxien der zentralen institutionalisierten studienvorbereitenden Beratung, speziell der Fachhochschulen der neuen Bundesländer.
Aus dem Inhalt
- Deutsche Hochschullandschaft und Hochschulstudienberatung
- Studienvorbereitende Beratung als soziales System
- Studienwahl und Studienentscheidung als Entwicklungsprozess
- Pädagogisches Handeln und Professionalisierung
- Rekonstruktion des Handlungsfeldes und der Handlungs-logik studienvorbereitender Beratung
- Beraterisches (Selbst-)Verständnis
- Dimensionen professioneller Identität
- Handlungsparadoxien und der Umgang mit widersprüchlichen Anforderungen
Schlagworte
BeratungBeratungsforschungErziehungswissenschaftFachhochschuleHandlungslogikPädagogikProfessionProfessionalisierungSoziales SystemStudienberatungSystemtheoretische RekonstruktionSystemtheorieIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Weiteres Buch der Autorin
Wirtschaftsmediation – Praxisfelder und Methodenwerkstatt
Hamburg 2021, ISBN 978-3-339-12142-4 (Print) | ISBN 978-3-339-12143-1 (eBook)