Gudrun PöttingEvaluation von Unterrichtskonzepten zur Ernährungserziehung in Grundschulen
Studien zur Schulpädagogik, Band 69
Hamburg 2011, 172 Seiten
ISBN 978-3-8300-5815-1 (Print)
ISBN 978-3-339-05815-7 (eBook)
Zum Inhalt
Unterrichtskonzepte, die zur Ernährungsbildung in Schulen eingesetzt werden, müssen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit zur Veränderung des Ernährungsverhaltens evaluiert werden. Darüber hinaus ist zu prüfen, inwieweit die eingesetzten Konzepte den Anforderungen der nationalen Bildungsstandards entsprechen. Im Rahmen einer Interventionsstudie wurde die Wirksamkeit des „aid-Ernährungsführerscheins“ sowie des Stationenlernens „Schritt für Schritt“ untersucht.
Fazit: Nicht jedes Konzept entspricht den Anforderungen. Mit dem Einsatz eines geeigneten Konzepts ist einer Veränderung des Ernährungsverhaltens möglich.
Schlagworte
BildungsstandardsErnährungsbildungErnährungsführerscheinEvaluationGrundschulePädagogikSachunterrichtVerhaltensveränderungIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.