Zsuzsanna Gerner & László Kupa (Hrsg.)Minderheitendasein in Mittel- und Osteuropa – interdisziplinär betrachtet
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse, Band 113
Hamburg 2011, 262 Seiten
ISBN 978-3-8300-5676-8 (Print)
ISBN 978-3-339-05676-4 (eBook)
Zum Inhalt
Der Band repräsentiert die wissenschaftliche Arbeit einer Minderheitenforschungsstelle in der ungarischen Stadt Pécs/Fünfkirchen. Der Band beinhaltet 20 englisch- bzw. deutschsprachige Publikationen von Linguisten, Geographen, Historiker, Ökonomen, Ethnographen, Anthropologen, Politologen, Juristen und auch Soziologen, die das Minderheitenschicksal in ihren Heimatländern unter verschiedenen Aspekten beschreiben.
Die historischen und gegenwärtigen Grenzen Mitteleuropas sind aus politsicher, kultureller und wirtschaftlicher Hinsicht immer noch umstritten. Man ist sich jedoch darüber einig, dass diese Region besonders viele Konflikte interethnischer Natur innehatte. Diese bilden den ersten thematischen Schwerpunkt des Bandes.
Die Konflikte und die mit ihnen einhergehenden historischen Kataklysmen trugen zu Migrationen in der Region bei, die einen zweiten thematischen Schwerpunkt unseres Bandes ergeben. Die Migration wird in der einschlägigen Literatur als Normalzustand der Menschheit bezeichnet. Die zu dieser Thematik geschriebenen Beiträge behandeln in erster Linie Fälle der Zwangsmigration.
Aus dem sich verschlechternden Minderheitendasein kann nicht nur die Zwangsmigration einen Ausweg bedeuten, sondern auch die unter dem dritten Schwerpunkt beschriebenen Autonomie-Bestrebungen. Die in den Band aufgenommenen Beiträge berichten über verschiedene mögliche Autonomie-Modelle, angefangen bei der kulturellen bis hin zur territorialen Autonomie.
Die im Band repräsentierte Vielfalt wird noch angereichert durch solche Beiträge, die die Ethnizität im Zusammenhang mit der Religion behandeln.
Diese kurz skizzierte Thematik umreißt nicht nur unter dem Aspekt ’Raum’ sondern auch unter dem Aspekt ’Zeit’ den Inhalt dieses Bandes: Minderheitendasein in Mittel- und Osteuropa vom Mittelalter bis hin zum 21. Jahrhundert.
Die Verfasser und die Herausgeber des Bandes wünschen sich, dass die Beiträge dieser Veröffentlichung zum besseren Verständnis des interethnischen Daseins in ihrer Region beisteuern und dass sie dadurch zu weiteren wissenschaftlichen Diskussionen einladen.
Schlagworte
GeographieGeschichteKonfliktsoziologieLinguistikMinderheitenMinderheitenforschungMittel- und OsteuropaMitteleuropaOsteuropaPolitikPécs/FünfkirchenSoziologieIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.
Weiteres Buch der Herausgeber
Ein ethnisches Leporello: Exemplifizierung ethnischer Kooperationen aus Mitteleuropa
Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-7589-9 (Print) | ISBN 978-3-339-07589-5 (eBook)