Marc Christian BauerElektronische Agenten in der virtuellen Welt
Ein Beitrag zu Rechtsfragen des Vertragsschlusses, einschließlich der Einbeziehung allgemeiner Geschäftsbedingungen, des Verbraucherschutzes sowie der Haftung
Recht der Neuen Medien, Band 28
Hamburg 2006, 352 Seiten
ISBN 978-3-8300-2258-9 (Print)
ISBN 978-3-339-02258-5 (eBook)
Zum Inhalt
Elektronische Agenten finden zunehmend in der virtuellen Welt des Internets Anwendung. Die rechtliche Situation ist jedoch noch weitgehend ungeklärt. Die damit einhergehende Rechtsunsicherheit kann der Nutzung dieser zukunftsweisenden Technologie erhebliche Schwierigkeiten bereiten.
Nur wenn verlässliche rechtliche Rahmenbedingungen geschaffen sind, kann das Vertrauen in die Nutzung der Agententechnologie gestärkt werden. Der Nutzer muss Gewissheit haben, dass Verträge, die er mittels seines Agenten abschließt, Rechtsverbindlichkeit erlangen. Gleiches gilt für die Einbeziehung allgemeiner Geschäftsbedingungen. Ferner müssen Haftung und Verbraucherschutz umfassend gewährleistet werden.
Ziel dieser Untersuchung ist es deshalb, einen Beitrag dazu zu leisten, der bestehenden Rechtsunsicherheit durch praxisorientierte Lösungsansätze entgegenzuwirken.
Schlagworte
AGBAllgemeine GeschäftsbedingungenE-CommerceElektronische AgentenHaftungNeue MedienRechtswissenschaftVerbraucherschutzVertragsschlussIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.