Dissertation: Kierkegaard und Lessing

Kierkegaard und Lessing

Sören Aabye Kierkegaards Rekurs auf Gotthold Ephraim Lessing in den „Philosophischen Brocken“ und der „Abschließenden unwissenschaftlichen Nachschrift zu den Philosophischen Brocken“

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie, Band 62

Hamburg , 422 Seiten

ISBN 978-3-8300-1129-3 (Print)

Zum Inhalt

In welchem literarischen bzw. philosophischen Verhältnis stand der dänische Philosoph, Theologe und Dichter S.A. Kierkegaard zu dem deutschen Aufklärer G.E. Lessing?
Kierkegaard kannte die Schriften Lessings fast „in- und auswendig“. Wie sind diese in sein Werk eingegangen? Der Brief Lessings an den Hamburger Gymnasialprofessor Schumann "Über den Beweis des Geistes und der Kraft" aus dem Jahr 1777 wird Kierkegaards Denken grundlegend beeinflussen und für seine neue philosophischen und theologischen Positionen maß-gebend werden.

Ihr Werk im Verlag Dr. Kovač

Informationen: Wir veröffentlichen Ihre Doktorarbeit >>

Weiteres Buch des Autors

Forschungsarbeit: Lessing – Sokrates – Kierkegaard

Lessing – Sokrates – Kierkegaard

Die Suche nach dem Schattenmann G. E. Lessing hinter der Galionsfigur Sokrates in S. A. Kierkegaards Werken

Hamburg , ISBN 978-3-8300-3354-7 (Print) | ISBN 978-3-339-03354-3 (eBook)