Thekla SlosarekBudgetierung als Controllinginstrument in der Kommunalverwaltung
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling, Band 13
Hamburg 2003, 242 Seiten
ISBN 978-3-8300-0790-6 (Print)
Zum Inhalt
Im Rahmen der Verwaltungsreform stellt die Budgetierung ein zentrales Instrument zur Steuerung des Verwaltungshandelns dar.
Ziel dieser Arbeit ist es, Gestaltungshinweise für ein Budgetierungssystem zu entwickeln, das den Steuerungserfordernissen der Kommunalverwaltung genügt. Der Schwerpunkt liegt hierbei bei der operativen Budgetierung, d.h. der Jahres-, Quartals- und Monatsbudgetierung, bei der von gegebenen Potentialen ausgangen wird.
Während die bestehenden Budgetierungsverfahren in der Kommunalverwaltung vorwiegend Ausgaben und Einnahmen berücksichtigen, zielen die Gestaltungsempfehlungen auf ein Budgetierungsverfahren ab, das die Größen Kosten und Erlöse beinhaltet.
Durch die Berücksichtigung von Kosten wird die Ressourceninanspruchnahme dargestellt, während bei dem Ansatz von Ausgaben lediglich die Verringerung der Zahlungsmittel Gegenstand der Betrachtung ist. In diesem Zusammenhang ist insbesondere nach dem Ansatz der Kosten zu fragen, d.h. für welche Ressourceninanspruchnahme welcher Bewertungsansatz zu wählen ist.
Schlagworte
BetriebswirtschaftslehreBudgetsControllingKostenrechnungLeistungsrechnungÖffentliche VerwaltungVerwaltungsreformIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.