NEU

Das Stereotyp der Deutschen im polnischen Meme-Diskurs

Hamburg , 186 Seiten

Zum Shop eBook-Anfrage

Zum Inhalt

Das Buch „Das Stereotyp der Deutschen im polnischen Meme-Diskurs“ bietet eine umfassende und tiefgehende Analyse der Entstehung, Verbreitung und Wirkung von Stereotypen im digitalen Raum. Die Untersuchung konzentriert sich auf die Darstellung deutscher Identitäten in polnischen Online-Memen und zeigt auf, wie diese als moderne Kommunikationsmittel gesellschaftliche Wahrnehmungen prägen und reproduzieren.

Meme fungieren nicht nur als humorvolle Unterhaltung, sondern auch als bedeutende kulturelle Ausdrucksform, die soziale und gesellschaftliche Botschaften transportiert. Das Buch vermittelt ein fundiertes Verständnis darüber, wie historische, kulturelle und soziale Faktoren die stereotype Wahrnehmung einer Nation beeinflussen und wie diese Vorstellungen durch digitale Medien weitergegeben und verstärkt werden.

Basierend auf einer systematischen Analyse von über 100 polnischen Memen, die deutsche Stereotype thematisieren, gliedert sich die Untersuchung in mehrere inhaltliche Schwerpunkte. Diese spiegeln vielfältige Aspekte der deutsch-polnischen Wahrnehmung wider, von sprachlichen Besonderheiten und äußerlichen Merkmalen über gesellschaftliche Vergleiche bis hin zu historischen Bezügen und kulturellen Mustern. Durch diese differenzierte Betrachtung wird die Komplexität der Stereotypenbildung sichtbar und ihre Rolle in der sozialen Kommunikation umfassend beleuchtet.

Dieses Buch richtet sich an Leserinnen und Leser aus den Bereichen Medienlinguistik, Kulturwissenschaften, interkulturelle Kommunikation sowie an alle, die ein tieferes Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Sprache, Medien und gesellschaftlichen Einstellungen gewinnen möchten. Es liefert wertvolle Erkenntnisse über die Funktion und Wirkung digitaler Medien in der Identitätsbildung und öffnet neue Perspektiven auf die Rolle von Memen als bedeutendes soziales und kulturelles Phänomen und ist zugleich ein unverzichtbarer Beitrag für die aktuelle Diskussion über Medien, Kultur und gesellschaftliche Wahrnehmung im digitalen Zeitalter und bietet fundiertes Wissen für Wissenschaft, Lehre und praktische Anwendung in der Kommunikationsarbeit.

Bibliografische Daten

Autor Przemysław Bałut
Titel Das Stereotyp der Deutschen im polnischen Meme-Diskurs
Seiten 186
Erscheinungsjahr 2025
Erscheinungsdatum 19.08.2025
Ort Hamburg
ISBN (Print) 978-3-339-14600-7
eISBN (eBook) 978-3-339-14601-4
Schriftenreihe Studien zur Germanistik
Band 115

Zum Autor

Przemysław Bałut ist Absolvent der Germanistik an der Schlesischen Universität Katowice. Seine wissenschaftlichen Interessen konzentrieren sich auf interkulturelle Kommunikation, Medienlinguistik sowie die Erforschung von Auto- und Heterostereotypen. Er ist Mitglied im Mitteleuropäischen Germanistenverband sowie in der studentischen linguistischen Fachschaft Lingua Germanica.

Erwerbungsvorschläge

Sie können Ihrer Bibliothek auch einen Erwerbungsvorschlag für dieses Buch unterbreiten.

-Import

Mit der Browser-Erweiterung Zotero Connector können Sie die auf dieser Seite hinterlegten COinS-Metadaten direkt in Ihre Literaturverwaltung übernehmen.

Weitere Exportformate für Katalogisierung und Zitation

MARC 21

MARC 21 herunterladen

BibTeX

BibTeX herunterladen

RIS (für EndNote, Zotero, Citavi …)

RIS herunterladen