Astrid Neumann & Christina Görlich (Hrsg.)Aktuelle Aspekte von Deutsch als Zweit- und Bildungssprache in Schule und Lehramtsausbildung
Studentische Forschungsprojekte
Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache, volume 6
Hamburg 2021, 260 pages
ISBN 978-3-339-12526-2 (print)
ISBN 978-3-339-12527-9 (eBook)
About this book deutschenglish
Language plays a fundamental role in communication not only in our everyday lives, but also and especially in the context of education. Thus, German as a second and educational language has long since arrived in teacher training and with it in the various teaching subjects. Numerous publications show the high theoretical interest in the gain of the subject, through increased educational language learning.
In this anthology, five very different student research projects show how this can be shaped in long-term internships, also from a theoretical-research perspective. They should awaken anticipation and ideas for own research, of which we still have too few in school practice to be able to speak of a sustainable theory-practice link. Here, the authors have explicitly made it their task to establish a connection between theory and practice, not only in teaching practice, but with regard to an evidence-based view of the entire field of work. In this way, they had the opportunity to develop theoretical questions once again in a bundled way, to study empirical studies and to set themselves up accordingly in terms of research methodology.
In addition, the research papers point to the important role of language in everyday life and educational contexts by presenting language education and language support in school and out-of-school contexts to you as readers. With this book, we want to give this research perspective from different angles and with the research experience of three-semester projects of teacher students of German, mathematics, science education, music, politics and adult education.
Finally, we hope you will enjoy and gain knowledge from these student research projects and, of course, enjoy reading them.
Keywords
Deutsch als ZweitspracheErwachsenenbildungLehrerbildungSchuleSprachbildungSprache im FachunterrichtSprachliche DifferenzierungSprachsensibler FachunterrichtTheorie-PraxisIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.
Weitere Bücher der Herausgeber
(Ruhende) Potenziale – Erleben und Nutzen von Mehrsprachigkeit aus Kindersicht
Hamburg 2025, ISBN 978-3-339-14362-4 (Print) | ISBN 978-3-339-14363-1 (eBook)
Aktuelle Aspekte von Mehrsprachigkeit in Schule und Lehramtsausbildung
Studentische Forschungsprojekte
Hamburg 2022, ISBN 978-3-339-12918-5 (Print) | ISBN 978-3-339-12919-2 (eBook)
Sprachsensibler Unterricht an beruflichen Schulen
Didaktische Überlegungen zu einer integrativen Sprachbildung
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10094-8 (Print) | ISBN 978-3-339-10095-5 (eBook)
[…] Das Anliegen ist es, den Diskurs zu befördern zwischen den inzwischen in großer Zahl vorhandenen Forschungsergebnissen und der unterrichtlichen Praxis.…
Wortschatzarbeit unter Bedingungen von Heterogenität
Theoretische Überlegungen und praktische Beispiele im Kontext mehrsprachiger Ausbildung
Hamburg 2013, ISBN 978-3-8300-6784-9 (Print) | ISBN 978-3-339-06784-5 (eBook)
Paradoxien des Schreibens in der Bildungssprache Deutsch
Befunde zu Schreibsozialisation, Schreibmotivation und Schreibfähigkeit bei Schülerinnen und Schülern mit nichtdeutscher Muttersprache und zum Schreibunterricht im mehrsprachigen Kontext
Hamburg 2010, ISBN 978-3-8300-5359-0 (Print) | ISBN 978-3-339-05359-6 (eBook)
[…] Das vorliegende Sammelwerk macht die inhaltliche Komplexität des Mehrsprachigkeitskonzepts und die Faktorenvielfalt bei seiner Umsetzung deutlich. Die…
Deutsch als Zweitsprache in der Sekundarstufe
Theoretische Aspekte und Praxis an Berliner Berufs- und Oberschulen
Hamburg 2010, ISBN 978-3-8300-4715-5 (Print) | ISBN 978-3-339-04715-1 (eBook)