Hella Meyer-BarthelPersönlichkeitsentwicklung des Kindes und ihre Bedeutung
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung, Band 59
Hamburg 1997, 270 Seiten
ISBN 978-3-86064-597-0 (Print)
Zum Inhalt
Keiner will Kinder in ihrer Zukunftsentwicklung beeinträchtigen, keiner die Existenzgrundlage der Menschen schädigen - und doch steigen die Umweltprobleme, wächst die Verunsicherung der Kinder und wird die Menschheit mit immer mehr Konflikten konfrontiert.
Dieses Buch regt philosophische Reflexionen an und diskutiert wissenschaftliche Erkenntnisse, weshalb die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes letztlich Grundlage einer demokratischen, umweltbewussten und wirtschaftlich stabilen Gesellschaft ist. Welche Bedingungen die Persönlichkeitsentwicklung des Menschen nachhaltig beeinflussen, wird aus philosophischer, psychologischer und pädagogischer Perspektive diskutiert.
In dem Band werden folgende Themenfelder erarbeitet: Bedingungen von Persönlichkeitsentwicklung - Positionen zur Persönlichkeitsentwicklung - Umwelteinflüsse auf die Persönlichkeitsentwicklung - Gesellschaftliche und individuelle Bedeutung der Persönlichkeitsentwicklung - Sozial- und Bildungsaufgaben in der Zukunft.
Notwendig erscheint ein Bewusstseins- und Wertewandel in der Bildung, damit künftige Generationen die politischen, sozialen und Umweltkonflikte aushalten, friedlich austragen und bewältigen lernen.