Melanie Radhoff & Sarah Wieckert (Hrsg.)Grundschule im Wandel
Studien zur Schulpädagogik, Band 84
Hamburg 2017, 234 Seiten
ISBN 978-3-8300-9143-1 (Print)
ISBN 978-3-339-09143-7 (eBook)
Zum Inhalt deutschenglish
Die Grundschule ist seit jeher eine von Heterogenität geprägte Institution, die sich aufgrund vielfältiger Anforderungen, die immer wieder an sie gestellt werden, unter anderem durch Reformoffenheit und damit auch Wandlungsfähigkeit auszeichnet. Die hier versammelten Beiträge lassen sich um vier Diskurslinien verorten, welche sich in den einzelnen Kapiteln des Sammelbandes widerspiegeln. Die Wandlungsfähigkeit wird explizit im ersten Kapitel aufgegriffen, in dem Entwicklungslinien von der Entstehung der Grundschule als Institution bis in die Gegenwart nachgezeichnet werden. Als ein Anlass für Reformen in der Gegenwart wird dabei auch der Einfluss von Inklusion nicht außer Acht gelassen. Im zweiten Kapitel werden davon ausgehend aktuelle Herausforderungen anhand spezifischer Schwerpunktsetzungen in den Blick genommen. Es zeigt sich, wie vielfältig und umfangreich die Aufgabenfelder der Institution Grundschule gestaltet sind und welche Problemlagen damit einhergehen können. Die Autorinnen und Autoren versäumen es nicht, Handlungsspielräume und Gestaltungsoptionen zu durchdenken. Daran schließen sich im dritten Kapitel Überlegungen an, welche Ansprüche an die Grundschulpädagogik in der heutigen Zeit gestellt werden. An dieser Stelle versammelt sich eine Vielfalt unterschiedlicher perspektivischer Zugänge, die sowohl Themen und Prinzipien der Grundschulpädagogik als auch Reflexionen zu Bedingungen der Ausbildung (angehender) Lehrkräfte einbezieht. Der Band schließt im vierten Kapitel mit einem Blick auf die Gestaltungsaufgaben in der Grundschule. Unter der Anforderung von Inklusion werden hier strukturelle Rahmenbedingungen neu durchdrungen und methodisch-didaktische Gestaltungsprinzipien sowie Gelingensbedingungen thematisiert.
Dieser Sammelband verschafft einen vertieften und umfangreichen Einblick in Aspekte und Fragestellungen, welche die Grundschule im Wandel auszeichnet. Somit bietet das Sammelwerk für in der Praxis tätige Lehrkräfte ebenso wie für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Studierende anschlussfähige Einblicke in die Grundschulpädagogik und damit einhergehende Diskurse.
Schlagworte
DidaktikErziehungswissenschaftGelingensbedingungenGrundschuleGrundschulpädagogikHeterogenitätInklusionLehrerbildungUnterrichtsgestaltungIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.