Europäische Akademie Otzenhausen (Hrsg.)Dringender Bedarf für ein europäisches Eherecht
Nationale Eherechte im VergleichBeiträge der 10. internationalen Fachtagung für Standesbeamte, Konsulats- und Botschaftsangehörige sowie Mandatsträger, 13.-17.11.2005, Europäische Akademie Otzenhausen
Studien zum Familienrecht, Band 11
Hamburg 2006, 366 Seiten
ISBN 978-3-8300-2512-2 (Print)
ISBN 978-3-339-02512-8 (eBook)
Zum Inhalt
Europa lebt durch seine Bürger und ihre Begegnung! Jedoch sieht sich der Bürger durch Unterschiede im nationalen Ehe- und Personenstandsrecht der einzelnen Länder in der Praxis oftmals mit großen bürokratischen Hürden konfrontiert. Der Tagungsband enthält die Beiträge – in Deutsch und Englisch – der 10. internationalen Fachtagung für Standesbeamte, Konsulats- und Botschaftsangehörige sowie Mandatsträger. Sie hat vom 13. – 17. November 2005 in der Europäischen Akademie Otzenhausen stattgefunden. Die einzelnen Länderberichte geben einen guten Einblick in die einzelstaatlichen Regelungen. Durch diesen Rechtsvergleich werden bestehende Regelungsdefizite herausgearbeitet. Die gemeinsame Resolution gibt wertvolle Anregungen für ein gemeinsames europäisches Eherecht.
Inhaltliche Stichpunkte
- das österreichische Eherecht
- das Schweizerische Eheschliessungsrecht
- das deutsche Eherecht
- Ehe- und Namensrecht in Estland
- das italienische Eherecht
- das kroatische Eherecht
- das niederländische Eherecht
- das polnische Eherecht
- das Eherecht in Slowenien
- das Eherecht in der Türkei
- das ungarische Eherecht
- nationale Eherecht im Vergleich – brauchen wir ein europäisches Eherecht?
- Resolution