Tadeja Jere Jakulin / Črtomir Rozman (eds.) Tourism: Systems Methodology in Special Interest Tourism
TOURISTIK – Interdisziplinäre Beiträge zur Tourismuswissenschaft, Band 6
Hamburg 2022, 192 Seiten
ISBN 978-3-339-12742-6 (Print)
ISBN 978-3-339-12743-3 (eBook)
Zum Inhalt deutsch english
Die Welt sieht sich der Rückkopplungsschleife eines Systems wegen seiner durch Gier verursachten Übertreibungen ausgesetzt. Hier zählen wir auch den Übertourismus, der „eine übermäßige Anzahl vonTouristen an einem bestimmten Reiseziel darstellt, die negative Auswirkungen aller Art auf die betroffene Gemeinschaft haben kann“. Touristen und Kreuzer. In dieser Zeit der „touristischen Besinnung“ hatten die Entscheider im Tourismus Gelegenheit, über die Zukunft des Tourismus nachzudenken. Trends zeigen, dass kleinere Touristengruppen, die wie Einheimische in Tourismusdestinationen leben, dem Ort und seiner Umgebung zu einem ausgeglichenen Zustand verhelfen, was ein Umdenken erfordert, das alle am Tourismus Beteiligten, insbesondere die Entscheidungsträger, übernehmen muss und Strategiemacher. Dieses Umdenken betrachtet den Tourismus als Ganzes und nicht nur als einen Teil davon, nämlich die Anzahl der Touristen und den finanziellen Gewinn. Anstatt Massen mit reisenden Billigfliegern rund um den Globus zu generieren, können Tourismusentscheider die Zukunft im Special-Interest-Tourismus mit verschiedenen Segmenten und Forscher mit Systemmethodik sehen. Veranstaltungen, Sport, Wallfahrten, Höhlen und ländlicher Tourismus sind die Segmente, die wir recherchiert und in das Buch aufgenommen haben. Einige von ihnen stellen Fallstudien dar. Wir möchten dieses Buch Entscheidungsträgern, Managern, Führern und der reisenden Gesellschaft empfehlen, um die Fehler zu vermeiden, die wir als Zivilisation in der Vergangenheit gemacht haben. Man muss die Rückkopplungsschleife oder Regulierung verstehen, die immer dann auftritt, wenn wir auf eine bestimmte Weise denken, sprechen und handeln. Dies sind die Herausforderungen der mit dem Tourismus verbundenen Aktivitäten - Reisen, Management und Organisation. Das Buch stellt den Tourismus als multidisziplinäres Phänomen vor. Herausforderungen können durch Anwendung der Systemmethodik und -methoden erfolgreich gelöst werden: Entscheidungsfindungsexpertensysteme, DEX, AHP, Systemdenken, Kausalschleifenmodellierung und Systemdynamik. Wir können behaupten, dass das Denken in Systemen ein Weg in den Tourismus der Zukunft ist.
Schlagworte
AHP DEX Entscheidungsfindungsexpertensysteme Kausalschleifenmodellierung Multikriterielle Entscheidungsfindung Nachhaltigkeit Systemdenken Systemdynamik Thematischer Tourismus Tourismus Touristik VeranstaltungenIhr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.