Barbara Linda BehrendsEvaluation des extravaskulären arteriellen Gefäßverschlusssystems 6F EXOSEAL nach antegrader Punktion der Arteria femoralis communis
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse, Band 97
Hamburg 2017, 84 Seiten
ISBN 978-3-8300-9505-7 (Print)
ISBN 978-3-339-09505-3 (eBook)
Zum Inhalt deutschenglish
Die Autorin befasst sich mit der Evaluation von Sicherheit, Anwendbarkeit, Patientenzufriedenheit und Patientenkomfort des extravaskulären, bioabsorbierbaren arteriellen Gefäßverschlusssystems 6F EXOSEAL (Cordis Corporation) nach antegrader Punktion der Arteria femoralis communis. Risikopatienten für punktionsstellenassoziierte Komplikationen (z.B. mit gesteigertem Body-Mass-Index, kalzifizierter Punktionsstelle, erhöhter Blutungsneigung, etc.) wurden nicht ausgeschlossen, um die Indikationsbreite in der täglichen Routine zu untersuchen und eventuelle Risikofaktoren bei der Anwendung von EXOSEAL herauszufiltern.
In der monozentrischen, nicht randomisierten, prospektiven, einarmigen Studie mit 59 konsekutiven Patienten wurden der technische Erfolg (98,3 %), die Major- und Minorkomplikationen (1,7 % bzw. 5,1 %), der Implantationsschmerz, die Patientenzufriedenheit sowie die Präferenz zwischen 6F EXOSEAL und einer evtl. früheren manuellen Kompression der Punktionsstelle evaluiert.
Darüber hinaus bietet die Untersuchung einen Überblick über die traditionelle manuelle Kompression, die etablierten arteriellen Gefäßverschlusssysteme (z.B. AngioSeal, Perclose, StarClose) sowie über die Studienlage zu EXOSEAL.
Dabei erwies sich 6F EXOSEAL nach antegrader Punktion der Arteria femoralis communis als sicher mit einem exzellenten technischen Erfolg, geringen Komplikationsraten, hoher Patientenzufriedenheit und hohem Patientenkomfort. Es konnten keine signifikanten Risikofaktoren evaluiert werden.
Schlagworte
AngiographieAntegrade PunktionArteria femoralis communisArterielles VerschlusssystemGefäßverschlusssystemKomplikationsrateMedizinPatientenzufriedenheitPerkutane transluminale AngioplastiePunktionsstellenassoziierte KomplikationenRisikofaktorenTechnischer ErfolgUnktionsstellenverschlussIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.