Gabriele Grübler Vermittlung mediativer Kompetenzen in der VolksschullehrerInnenausbildung an der Pädagogischen Hochschule Steiermark
Studien zur Berufs- und Professionsforschung, Band 14
Hamburg 2012, 118 Seiten
ISBN 978-3-8300-6507-4 (Print)
ISBN 978-3-339-06507-0 (eBook)
Zum Inhalt
Das System Schule bietet in seiner Komplexität enormes Konfliktpotential, mit welchem Lehrerinnen und Lehrer in ihrem schulischen Alltag konfrontiert werden. Die Publikation untersucht, ob die verpflichtende Vermittlung mediativer Inhalte ein Weg der Konfliktprävention sein kann. Konkretes Untersuchungsfeld ist die Ausbildung für das Lehramt an Volksschulen an der Pädagogischen Hochschule Steiermark.
Weiters wird erhoben,
- welche Kompetenzen Lehrerinnen und Lehrer im Umgang mit unterschiedlichsten Konfliktsituationen grundsätzlich haben sollten,
- was davon im derzeit bestehenden Curriculum umsetzbar ist und
- welche Möglichkeiten eine zukünftige PädagogInnenbildung bietet.
Kontaktmöglichkeit
Schlagworte
Eskalationsstufen Grundschule Konflikt Konfliktmanagement Lehramtsstudium Lehrerbildung Mediation Pädagogische Hochschule Peermediation Steiermark VolksschuleIhr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.