Thomas Maring Die Bedeutung des palästinensischen Flüchtlingsproblems während des Kalten Krieges in Syrien (1948–1956)
Studien zur Konflikt- und Friedensforschung, Band 8
Hamburg 2011, 306 Seiten
ISBN 978-3-8300-6073-4 (Print) | ISBN 978-3-339-06073-0 (eBook)
Zum Inhalt
Das Werk stellt einen ersten Versuch dar, die palästinensische Flüchtlingsfrage neu zu interpretieren, indem diese als globaler Konflikt des Kalten Krieges zwischen den USA und der Sowjetunion betrachtet wird. Erstmals wird untersucht, welche Konsequenzen die Umsiedlungsprojekte der US-Administrationen unter Truman und Eisenhower zur Lösung des palästinensischen Flüchtlingsproblems für Syrien hatten.
Schlagworte
Dwight D. Eisenhower Geschichte Harry S. Truman Kalter Krieg Konfliktforschung Konfliktsoziologie Naher Osten Palästina Palästinensische Flüchtlinge Syrien Umsiedlung USAIhr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.