Dissertation: Visualisierung als Werkzeug im Mathematik-Unterricht

Visualisierung als Werkzeug im Mathematik-Unterricht

Der Einfluss externer Repräsentationsformen auf proportionales Denken im Grundschulalter

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung, Band 31

Hamburg , 250 Seiten

ISBN 978-3-8300-1226-9 (Print)

Zum Inhalt

Der Einsatz von Visualisierungen in der Schule beschränkt sich häufig auf die bloße Verdeutlichung von mathematisch-naturwissenschaftlichen Daten. In diesem Buch wird die Bedeutung von Visualisierungen und anderen externen Repräsentationen im Hinblick auf ihre Funktion für Konzeptwechsel aufgedeckt. Dies geschieht am Beispiel des proportionalen Denkens in der Grundschule und der Überwindung des sogenannten additiven Misskonzeptes. Das Buch zeigt mittels einer Trainingsstudie mit Viertklässlern auf, dass externe Repräsentationsformen nützliche Werkzeuge für die Entwicklung eines elaborierten konzeptuellen Verständnisses sein können, indem sie die Wahrnehmung spezifischer Prinzipien einer Problemsituation unterstützen.

Ihr Werk im Verlag Dr. Kovač

Informationen: Wir veröffentlichen Ihre Dissertation >>