Rachel HagemannKognitive Leistungsfähigkeit und emotionale Befindlichkeit bei Diabetikern in Senioren- und Pflegeheimen
Studien zur Gerontologie, Band 6
Hamburg 2003, 166 Seiten
ISBN 978-3-8300-0889-7 (Print)
Zum Inhalt
Der Diabetes mellitus ist eine der am häufigsten auftretenden endokrinen Störungen in den Industrienationen. Die Prävalenz steigt mit zunehmendem Alter. Da der Anteil hochbetagter Menschen an der Gesamtbevölkerung immer größer wird, besteht zunehmend Forschungsbedarf auch beim älteren Diabetiker.
Aus diesem Grund wird seit 1995 von der Deutschen Diabetes Stiftung ein umfangreiches Forschungsprojekt zur Untersuchung der medizinischen und sozialen Situation von Diabetikern in Sonioren- und Pflegeheimen betreut. Die vorliegende Arbeit ist Teil dieses Projektes und untersucht Diabetiker im Alter von 65 bis 98 Jahren hinsichtlich neuropsychologischer Variablen, Depressivität und Lebensqualität sowie den Zusammenhang zum HbAlc-Wert als Indikator für die Blutzuckereinstellung.
Die Ergebnisse in diesem Buch sollen einen Beitrag dazu liefern, die Versorgung und letztlich die Lebensqualität hochbetagter Diabetiker zu verbessern.