Mariusz Frąckowiak Phraseologismen und ihre Modifikationen in den Überschriften deutscher und polnischer Pressekommentare
Hamburg 2021, 488 Seiten
[…] Allen, die sich für phraseologische Fragen interessieren und mit phraseologischen Modifikationen in Pressetexten befassen, ist die Publikation von Mariusz Frąckowiak empfehlenswert. Das Buch kann mit Sicherheit sowohl eine wichtige Basis in theoretischen Fragen sein als auch […]
Zum Inhalt deutsch english
Die Monographie ist der interlingualen kontrastiven Pressephraseologieforschung aus synchroner Sicht im Lichte der Korpusdaten gewidmet. Der Autor verfolgt drei Anliegen:
Erstens ist die terminologische und definitorische Vielfalt im Rahmen der deutschen und polnischen Phraseologieforschung zu problematisieren.
Zweitens wird auf phraseologische Einheiten und deren strukturelle und semantische Modifikationen eingegangen, indem sie klassifiziert und miteinander verglichen werden. Behandelt werden dabei auch einige Kombinationen mehrerer struktureller Modifikationstypen und semantische Prozesse bei formalen Modifikationen phraseologischer Einheiten.
Das dritte und letzte Ziel der Studie besteht darin, eine Analyse der Gebrauchsfrequenz traditioneller und modifizierter Phraseologismen in den deutschen und polnischen Überschriften vorzunehmen, die den Kommentaren der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der Süddeutschen Zeitung, der Rzeczpospolita und der Gazeta Wyborcza entnommen wurden.
Anhand des empirischen Materials werden die semantische Komplexität phraseologischer Einheiten dargestellt, textbildende, meist kreative Potenzen der Phraseologismen aufgezeigt sowie interkulturelle Gemeinsamkeiten, denkbare Ähnlichkeiten und erhebliche Unterschiede zwischen den beiden untersuchten Pressesprachen aufgewiesen. Auf der Grundlage einiger renommierter Arbeiten zur deutschen und polnischen Phraseologieforschung und anhand von zahlreichen Pressebelegen werden neue Klassifikationen traditioneller und modifizierter Phraseologismen erstellt, die sich bei zukünftigen sprachlichen Analysen bewähren könnten.
In dieser Studie werden auch Forschungslücken diagnostiziert und einige Forschungsdesiderata demonstriert, die weiteren Untersuchungen und kritischen Studien vorbehalten bleiben. Die Studie versteht sich folglich als eine der ersten korpusbasierten kontrastiven Untersuchungen zur deutsch-polnischen Pressephraseologie. Mit dieser Studie soll die Lücke im bisherigen Forschungsstand gewissermaßen geschlossen werden.
Bibliografische Daten
Autor | Mariusz Frąckowiak |
Titel | Phraseologismen und ihre Modifikationen in den Überschriften deutscher und polnischer Pressekommentare |
Seiten | 488 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Erscheinungsdatum | 01.12.2021 |
Ort | Hamburg |
ISBN (Print) | 978-3-339-12700-6 |
eISBN (eBook) | 978-3-339-12701-3 |
Schriftenreihe | Studia Phraseologica et Paroemiologica |
Herausgeber | Dr. hab. Joanna Szczęk et al. |
Band | 6 |
Rezensionen
[…] Allen, die sich für phraseologische Fragen interessieren und mit phraseologischen Modifikationen in Pressetexten befassen, ist die Publikation von Mariusz Frąckowiak empfehlenswert. Das Buch kann mit Sicherheit sowohl eine wichtige Basis in theoretischen Fragen sein als auch hilfreiche Anregungen für phraseologische Arbeiten liefern.
[…] Ganz ohne Frage stellt die von Mariusz Frąckowiak vorgelegte Publikation eine äußerst aufwendige und forschungsintensive Studie dar. Ihr Verdienst besteht vor allem in dem breit angelegten deutsch-polnischen Kontrastvergleich. […]
[…] Insgesamt lässt sich feststellen, dass die Monographie von Frąckowiak ihrer Aufgabe nachgeht und einen wertvollen Beitrag zur Phraseologieforschung leistet. Im theoretischen Teil der Arbeit wird die deutsch- und polnischsprachige phraseologische Fachliteratur breit rezipiert und interpretiert. Dem analytischen Teil der Monographie liegt ein umfangreiches Korpus von Presseüberschriften zugrunde, auf dessen Grundlage die Typologie von Phraseologismen und phraseologischen Modifikationen im deutsch-polnischen Vergleich erstellt wird.
Kontakt zum Autor
Erwerbungsvorschläge
Sie können Ihrer Bibliothek auch einen Erwerbungsvorschlag für dieses Buch unterbreiten.
-Import
Mit der Browser-Erweiterung Zotero Connector können Sie die auf dieser Seite hinterlegten COinS-Metadaten direkt in Ihre Literaturverwaltung übernehmen.
Weitere Exportformate für Katalogisierung und Zitation
MARC 21
BibTeX
RIS (für EndNote, Zotero, Citavi …)
Ihr Werk im Verlag Dr. Kovač
Informationen: Wir veröffentlichen Ihre wissenschaftliche Arbeit >>