Zwei Optionen zur Beschaffung des Buches
Elternhörigkeit - Nationalsozialismus in der Generation danach
Eltern-Kind-Verhältnisse vor dem Hintergrund der nationalsozialistischen Vergangenheit
Dieses Buch ist das Ergebnis einer qualitativen empirischen Untersuchung im Rahmen einer psychologischen Dissertation. Die Autorin geht aus psychoanalytischer Sicht der Frage nach, wie nach 1945 in den Familien mit dem Thema Nationalsozialismus umgegangen wird und wie die nachgeborenen Kinder sich und ihre Familien zu dieser Zeit in Beziehung setzen.
In 18 ausführlichen Tiefeninterviews mit Kindern aus Nazi-, Mitläufer- und Widerstandsfamilien geht sie folgenden Kernfragen…
1. Bibliotheken
Falls Sie das Buch nicht selbst erwerben möchten, können Sie sich an Ihre Uni-Bibliothek wenden und den Erwerb des gewünschten Titels zum Kauf durch Ihre Bibliothek vorschlagen. Hinter dem obigen Button finden Sie Hilfsmittel, damit Sie schneller ans Ziel kommen.
2. Buch kaufen
Sie können eine Printversion des Buches in Ihrer Buchhandlung vor Ort bestellen
oder bei diesen Anbietern erwerben: