Theo Westphal Chinese Foreign Policy under Xi Jinping
The South China Sea Disputes
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft, Band 109
Hamburg 2018, 154 Seiten
ISBN 978-3-8300-9993-2 (Print)
ISBN 978-3-339-09993-8 (eBook)
Zum Inhalt deutsch english
Der Verfasser untersucht unter Bezugnahme auf rollentheoretische Überlegungen, inwiefern die Außenpolitik des seit 2012 regierenden chinesischen Staatspräsidenten und Parteiführers, Xi Jinping, im Vergleich zu den ihm vorausgehenden Führungsgenerationen von Deng Xiaoping, Jiang Zemin und Hu Jintao (1978–2012) Kontinuität bzw. Wandel aufweist.
Aufbauend auf einer fundierten theoretischen Auseinandersetzung mit den Konzepten internationaler Rollen, nationaler Identitäten sowie Rollenkontinuität und Rollenwandel, untersucht der Autor durch den qualitativen Vergleich von Chinas nationalen Rollenkonzeptionen der unterschiedlichen Führungsgenerationen auf einer abstrakten Ebene, inwiefern die Xi-Administration von Rollenkontinuität bzw. Rollenwandel geprägt ist. Die in diesem Teil der Studie gewonnenen Erkenntnisse werden schließlich auf das praktische Fallbeispiel des Territorialstreits zwischen der VR China und den Philippinen angewandt, um zu hinterfragen, inwiefern der zentrale Einfluss auf außenpolitisches Verhalten, den Rollentheoretiker nationalen Rollenkonzeptionen zuschreiben, tatsächlich zutrifft.
Schlagworte
Außenpolitik der VR China China Constructivism Foreign policy of the PR China Internationale Beziehungen Konstruktivismus Ostasienwissenschaften Philippinen Philippines Politikwissenschaft Role change Role continuity Role theory Rollenkontinuität Rollentheorie Rollenwandel South China Sea Südchinesisches Meer Territorial disputes Territorialstreitigkeiten Theorien der Internationalen Beziehungen Theories of international Relations Xi JinpingIhr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.