Florian UeppingVorstandsvergütung in Deutschland
Eine empirische Untersuchung von Ausgestaltung und Determinanten unter Berücksichtigung ökonomischer, machtpolitischer und sozialpsychologischer Einflüsse
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, Band 436
Hamburg 2015, 380 Seiten
ISBN 978-3-8300-8594-2 (Print)
ISBN 978-3-339-08594-8 (eBook)
Zum Inhalt
Die Vergütung von Vorständen börsennotierter Unternehmen stellt in der wissenschaftlichen und öffentlichen Diskussion ein vielbeachtetes Phänomen dar. In seiner Studie widmet sich Florian Uepping der Vergütungspraxis im HDAX und leitet Determinanten der Höhe und Zusammensetzung der Vorstandsvergütung ab. Durch die Berücksichtigung personenspezifischer Charakteristika von Vorstands- und Aufsichtsratsvorsitzenden wird der Festlegungsprozess der Vergütung verhaltenswissenschaftlich abgebildet. Die Untersuchung stellt einen integrativen Erklärungsansatz dar, der aus praktischer Sicht Implikationen und Anknüpfungspunkte für die Corporate Governance-Diskussion bietet.
Schlagworte
AufsichtsratsvorsitzenderCorporate GovernanceDemographische CharakteristikaFestlegungsprozessHDAXReziprozitätVergütungsdeterminantenVergütungsstrukturVorstAGVorstandsvergütungVorstandsvorsitzenderVorstOGIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.