Drei Optionen zur Beschaffung des Buches
Luisa de Carvajal y Mendoza (1566–1614) und ihre „Gesellschaft Mariens“
Spiritualität, Theologie und Konfessionspolitik in einer semireligiosen Frauengemeinschaft des 17. Jahrhunderts
Das Semireligiosentum, das frühneuzeitlich als „welt-geistlicher“ und mitunter sogar „klerikaler“ Stand bezeichnet wurde, hat eine Tradition, die in die Ursprünge des Christentums zurückzuverfolgen ist. Kirchenrechtlich handelt es sich bei diesem „mittleren Weg zwischen Kloster und Welt“ um eine Grauzone, da das Konzil von Trient (1545–1563) die strikte Klausur für religiöse Frauengemeinschaften vorgeschrieben hatte. Dies hemmte jedoch…
1. eBook-Anfrage
Fordern Sie von uns nähere Informationen an, zu welchen Konditionen Sie das Buch als eBook von uns erwerben können. Sie können hier auch Anfragen für Mehrplatz-Lizenzen stellen.
2. Bibliotheken
Falls Sie das Buch nicht selbst erwerben möchten, können Sie sich an Ihre Uni-Bibliothek wenden und den Erwerb des gewünschten Titels zum Kauf durch Ihre Bibliothek vorschlagen. Hinter dem obigen Button finden Sie Hilfsmittel, damit Sie schneller ans Ziel kommen.
3. Buch kaufen
Sie können eine Printversion des Buches in Ihrer Buchhandlung vor Ort bestellen
oder bei diesen Anbietern erwerben: