Dissertation: Freigemeinnützige Krankenhäuser in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung ihrer abgabenrechtlichen Privilegierung

Freigemeinnützige Krankenhäuser in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung ihrer abgabenrechtlichen Privilegierung

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis, Band 32

Hamburg , 322 Seiten

ISBN 978-3-8300-2684-6 (Print)

ISBN 978-3-339-02684-2 (eBook)

Zum Inhalt

Der deutsche Krankenhausmarkt ist gekennzeichnet durch ein Nebenei-
nander von öffentlichen, freigemeinnützigen und privaten Trägern. Die
Aufmerksamkeit der Wissenschaft und Politik konzentriert sich vorwie-
gend auf die privaten gewerblichen Krankenhäuser, deren Marktanteil
in den letzten Jahren stark gestiegen ist. Hingegen sind freigemeinnüt-
zige Krankenhäuser als Teil des Dritten Sektors in Deutschland, die im
Mittelpunkt dieser Studie stehen, ein noch relativ wenig wissenschaft-
lich erforschtes Gebiet des Gesundheitswesens.

Die Studie geht auf die Rolle der freigemeinnützigen Krankenhäuser vor
dem Hintergrund sich verändernder Rahmenbedingungen auf dem deut-
schen Krankenhausmarkt ein. Zentrale Aspekte der Untersuchung sind
die Auswirkungen verschiedener steuerlicher Begünstigungen aufgrund
des Gemeinnützigkeitsstatus und die Rechtfertigung der daraus resul-
tierenden bevorzugten Behandlung freigemeinnütziger Krankenhäuser
im Vergleich zu gewerblichen Anbietern. In diesem Zusammenhang fin-
den auch die Entwicklungen auf der Ebene des europäischen Gemein-
schaftsrechts, die zunehmend auch an Bedeutung für den nationalen Gesundheitsmarkt gewinnen, Berücksichtigung. Neben einer allokations-
theoretischen Analyse des Marktes für Krankenhausleistungen fließen
auch die Erkenntnisse der internationalen Nonprofit-Forschung in die
Betrachtungen ein.

Ihr Werk im Verlag Dr. Kovač

Informationen: Wir veröffentlichen Ihre Dissertation >>