Zwei Optionen zur Beschaffung des Buches
Der Schreibusus Josts von Lenthe (1490?-1585)
Die Autographen eines ostfälischen Landadeligen des 16. Jahrhunderts
Die wissenschaftliche Arbeit untersucht den Schreibusus eines hannoverschen bzw. calenbergischen Landadligen des 16. Jahrhunderts. Sie zeigt im einzelnen die Vermischung niederdeutscher und hochdeutscher Formen, die stark von regionalsprachlichen Einflüssen geprägt sind. Gezeigt werden kann eine zunehmende Verhochdeutschung, die allerdings wortabhängig ist und keine Regelveränderung aufzeigt. Gerade die regionale Verankerung der Schreibung erlaubt darüber hinaus Rückschlüsse auf die…
1. Bibliotheken
Falls Sie das Buch nicht selbst erwerben möchten, können Sie sich an Ihre Uni-Bibliothek wenden und den Erwerb des gewünschten Titels zum Kauf durch Ihre Bibliothek vorschlagen. Hinter dem obigen Button finden Sie Hilfsmittel, damit Sie schneller ans Ziel kommen.
2. Buch kaufen
Sie können eine Printversion des Buches in Ihrer Buchhandlung vor Ort bestellen
oder bei diesen Anbietern erwerben: