Elena Tatievskaya Analyse und ihre Prinzipien: Einheit und Verschiedenartigkeit der Methoden der analytischen Philosophie
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie, Band 185
Hamburg 2023, 294 Seiten
ISBN 978-3-8300-8823-3 (Print)
ISBN 978-3-339-08823-9 (eBook)
Zum Inhalt deutsch english
Das Buch greift einige Themen der heutigen Diskussionen über die Methoden der analytischen Philosophie auf und widmet sich der Betrachtung dessen, wie die Begründer dieser Tradition die Analyse auffassen und verwenden.
Zu den Aufgaben, zu deren Lösung sie diese Methode benutzen, gehören die Bestimmung der Bedeutung und der logischen Form von Ausdrücken, die Definition von Begriffen, die Auffindung von Grundbegriffen, die zum Aufbau eines Systems wissenschaftlicher oder philosophischer Sätze dienen sollen, und die Formulierung von Grundsätzen, aus denen sich die Sätze eines solchen Systems ableiten lassen.
Die analytischen Verfahren, die Frege, Russell, Moore und Wittgenstein zur Formulierung einiger ihrer Theorien anwenden, werden im Buch durch Prinzipien, durch die diese Anwendung geleitet wird, und die sich aus der Anerkennung dieser Prinzipien ergebenden Forderungen charakterisiert. Außerdem wird die von Schlick verlangte Bedeutungsanalyse diskutiert.
Darüber hinaus werden einige Probleme erörtert, die aus der Verwendung der Analyse und aus der Ausarbeitung des Analysebegriffs erwachsen. In diesem Zusammenhang wird der Versuch unternommen, die Erkenntnisfunktion der analytischen Methode zu charakterisieren.
Schlagworte
Analyse Analysis Analysis of meaning Analytische Philosophie Bedeutungsanalyse Bertrand Russell George Edward Moore Gottlob Frege Logical atomism Logischer Atomismus Ludwig Wittgenstein Methode Methode der analytischen Philosophie Method of analytic philosophy Moritz Schlick PhilosophieIhr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.