
Erwin Möde (Hrsg.) Frauenberg: Ein Kirchdorf im Wandel der Zeiten
Eine kulturgeschichtliche Heimatstudie
Hamburg 2007, 474 Seiten
ISBN 978-3-8300-3200-7 (Print)
ISBN 978-3-339-03200-3 (eBook)
Zum Inhalt
In dieser kulturgeschichtlichen Heimatstudie über die ehemalige Gemeinde Frauenberg bei Landshut sind Geologie, Fauna und Flora, Vor- und Frühgeschichte, Orts- und Flurnamen in wissenschaftlich fundierter Weise dargestellt. Besonders ausführlich ist die Geschichte der Menschen im ehemaligen Kernort Frauenberg mit den Ortsteilen Auloh, Stallwang und den umliegenden Orten beschrieben.
Viel Interessantes, Wissenswertes und teils Vergessenes ist durch alte Urkunden und Bilder festgehalten: eine Hofchronik; die Ereignisse in der politischen Gemeinde; Persönlichkeiten, Künstler und Schriftsteller, die hier lebten, wie Konradin der letzte Hohenstaufer-Kaiser, Otto V. Markgraf von Brandenburg, Candid Huber, Benediktinerpater und Botaniker, Ignaz Mayer-Frauenberg, Kunstmaler.
Berichte über die alte und neue Schule, die Vereine und die alten Gasthäuser ergänzen die Sammlung und lassen Erinnerungen wieder lebendig werden.
Im Mittelpunkt aber steht die Frauenberger Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung mit ihrer Jahrhunderte langen Geschichte, anschaulich beschrieben und reich bebildert, von der Christianisierung über das Wirken des Hl. Erhard bis heute, mit ihren baulichen Veränderungen, ihren Kunstschätzen und der Wallfahrt.
Viele Bewohner von Frauenberg und Landshut werden sich und ihre Vorfahren in diesem Buch in Text und Bild wiederfinden. Deshalb wird es diesen Personenkreis besonders begeistern.
Wegen seiner politischen, geschichtlichen und kirchlichen Beiträge wird das Werk aber sicher auch zahlreiche Leser über den Raum Landshut hinaus finden.
Schlagworte
Candid Huber Clemens Brentano Frauenberg Heimatstudie Hl. Erhard Hofchronik Ignaz Mayer-Frauenberg Kirchdorf Konradin von Hohenstaufen Kulturgeschichte Landshut Ortsnamenforschung Otto V. Markgraf von Brandenburg Pfarrei St. Vinzenz von Paul Psychologie Steinwerkzeuge Tertiärzeit Wallfahrtskirche Mariä HeimsuchungIhr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.
Weitere Bücher des Herausgebers
Geistliche Impulse für Seelsorger
Beiträge im „Klerusblatt“ (1996–2018)
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10912-5 (Print), ISBN 978-3-339-10913-2 (eBook)
Begehren – Identität – Sprache
Eine Untersuchung zu Grundlagen und Ethik der analytischen Psychotherapie
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-8888-2 (Print), ISBN 978-3-339-08888-8 (eBook)