Buchtipp
Noch keine Abbildung vorhanden

Reformstau in der Agrarpolitik

Diskussionsangebot zu Regeln für faire Märkte

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse, Band 84

Hamburg , 142 Seiten

ISBN 978-3-339-13964-1 (Print)

ISBN 978-3-339-13965-8 (eBook)

Zum Inhalt

Die Autorin arbeitete 18 Jahre in einem agrarökonomischen Institut der DDR. Sie promovierte auf dem Gebiet der Agrarpreisbildung und habilitierte zum Thema Bodenpreise im Sozialismus.

Auch nach dem Zusammenbruch war sie als freischaffende Sachverständige für Grundstücksbewertung mit den Problemen der landwirtschaftlichen Betriebe konfrontiert. Ihre Analysen zu Boden- und Pachtpreisen und zum Landschaftsfraß und dessen Ursachen sind in Zeitschriften und anderen Verlagen erschienen.

Mit dem Thema fairer Märkte für landwirtschaftliche Erzeugnisse sowie für Bodenkauf und Pacht trifft sie auf ein Kernstück bäuerlicher Unzufriedenheit und stellt Lösungen zur Diskussion.

Aktuelles aus der Presse

Vor einem Jahr gingen Landwirtinnen und Landwirte deutschlandweit auf die Straße – Proteste, die nicht nur durch den Wegfall der Agrardieselvergütung ausgelöst wurden, sondern tiefere strukturelle Probleme offenbarten. Bürokratische Hürden, steigende Bodenpreise und volatile Erzeugerpreise setzen die Landwirtschaft unter Druck.

Dr. Rita Kindler fordert in Neues Deutschland (25.02.2025) Reformen, um den Einfluss außerlandwirtschaftlicher Investoren zu begrenzen, die Pachtpreise zu regulieren und faire Marktbedingungen zu schaffen.

Besonders der Finanzmarkt beeinflusst die Getreidepreise stark:

„Die Preise sind Objekt von Spekulationen, sie hängen von der Nachfrage nach den Finanzprodukten ab, nicht vorrangig von der Nachfrage nach dem Produkt Getreide.“

Ihr hier angezeigtes Buch Reformstau in der Agrarpolitik diskutiert notwendige Veränderungen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft.

Ihr Werk im Verlag Dr. Kovač

Informationen: Wir veröffentlichen Ihre wissenschaftliche Arbeit >>