Rechtswissenschaft Rechtsmethodik, Rechtsphilosophie & Rechtsgeschichte
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Annett Haberland
Diplomatische Immunität im Spannungsfeld des ius cogens
Rechtsverletzungen in Arbeitsverhältnissen privater Hausangestellter von Diplomaten
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2023, 252 Seiten
Private Hausangestellte in diplomatischen Haushalten stellen eine besonders vulnerable Personengruppe dar. Nicht nur sind sie nahezu rechtlos arbeitsrechtlichen Verstößen ausgesetzt, auch bei physischen und psychischen Übergriffen stehen ihnen…
ArbeitsvertragAusbeutungDiplomatieImmunitätMenschenrechteVölkergewohnheitsrecht
Friederike Hartwein
Entkriminalisierung: Straftatbestände in Deutschland im zeitgeschichtlichen Kontext
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2023, 254 Seiten
Die Arbeit befasst sich mit der Entkriminalisierung von Strafnormen und legt dabei den Fokus auf den Wandel von Straftatbeständen im zeitgeschichtlichen Kontext.
Dazu behandelt die Verfasserin zunächst die Frage, wie es zu der…
BeleidigungEhebruchEntkriminalisierungHomosexualitätRechtsgeschichteRechtswissenschaftReligionsgesellschaftenStrafrechtWertewandel
Matthias Jaenecke
Eine Untersuchung im Schnittfeld von Recht und Ökonomie mit Blick auf die Novellierung der Vertikal-GVO 2022
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2022, 190 Seiten
Die kartellrechtliche Sonderbehandlung des wirtschaftlich bedeutsamen KFZ Sektors innerhalb der EU Gesetzgebung ist seit vielen Jahren Gegenstand von Rechtsprechung und Literatur.
Die Herausforderungen im Automobilhandel haben sich…
JuraVolkswirtschaftslehre
Michael Bauer
Die Schließung der Mehrwertsteuerlücke
Eine Untersuchung der Ursachen von Mehrwertsteuerausfällen und Entwicklung eines ganzheitlich ausfallresistenten Mehrwertsteuersystems
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2022, 252 Seiten
Mit einem jährlichen Aufkommen von über 200 Mrd. Euro ist die Mehrwertsteuer die wichtigste Einnahmequelle der Bundesrepublik Deutschland. Entsprechend wichtig ist ein stabiles Aufkommen – und genau hierin liegt das Problem: die…
AutomatisierungDigitalisierungMehrwertsteuerSteuerrechtUmsatzsteuerUmsatzsteuerbetrugUmsatzsteuerkarussellUmsatzsteuerreform
Nicolas Häuser
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2022, 226 Seiten
AbsonderungsberechtigterGläubigerInsolvenzrechtInsolvenzverwalter[…] Seine Doktorarbeit befasst sich detailreich mit einem Problem, dass vielen Verfahrensbeteiligten bekannt ist. […] Es verwundert nicht, dass der engagierte Autor nicht auf praktische Beispiele vertiefend eingehen konnte, da von ihm befragte Insolvenzverwalter aus Gründen der Wahrung von [...]

Hendrik Möllers
Eine Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der stationären Notfallmedizin
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2022, 286 Seiten
Stationäre medizinische Leistungen in Krankenhäusern sind für eine moderne Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft von enormer Bedeutung. Angesichts der sozialstaatlichen Bedeutung ist die öffentliche Hand zur Gewährleistung einer…
BeihilfenrechtEuropäisches BeihilfenrechtKrankenhausrechtNotfallmedizinÖffentliche Krankenhäuser
Anja Fleischhauer
Gute oder schlechte Gesetzgebung? – Wege und Therapievorschläge zu einer besseren Gesetzgebung
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2022, 246 Seiten
Das Leben wird durch die Digitalisierung und Globalisierung immer komplizierter, also muss das Recht einfacher werden. Gesetze bestimmen und regeln das Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Das parlamentarische Gesetz nimmt in unserem modernen…
GesetzgebungslehreParlamentsrechtStaatsrechtVerfassungsrecht
Sertac-Faik Yilmaz
Redlicher Erwerb der Einrede gegen die Hypothek beim Wechsel des Grundstückseigentümers
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2022, 124 Seiten
Eine Einrede gegen die Hypothek schützt den Eigentümer gegen den Zugriff eines Gläubigers auf das zu sichernde Objekt. Besondere Bedeutung kommt einer Einrede dann zu, wenn der Eigentümer personenverschieden vom Forderungsschuldner…
GrundschuldGrundstückseigentümerGutgläubiger ErwerbHypothekImmobilienrechtSachenrechtZivilrecht
Anne Pradel
Zwischen Politik und Justiz – Die ministerielle Weisungsgebundenheit der Staatsanwaltschaft
Aspekte der deutschen Verfassungslage und aktuelle europäische Entwicklungen
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2022, 228 Seiten
Die Problematik der ministeriellen Weisungsabhängigkeit der deutschen Staatsanwaltschaft ist Inhalt einer seit beinahe zwei Jahrhunderten geführten Debatte rund um die Abhängigkeit der deutschen Strafverfolgungsbehörde und aufgrund aktueller…
AbhängigkeitDemokratieprinzipErmittlungsverfahrenEuropaJustizministeriumPolitikRechtsstaatlichkeitStaatsanwaltschaftStrafverfahrenStrafverfolgungStrafverfolgungsbehördenVerfassungVerfassungsänderungWeisungsgebundenheitWeisungsrecht
Dušan Backonja
Regionalisierung als Lösung des völkerstrafrechtlichen Resonanzproblems?
Kritische Reflexionen im Lichte der Straftheorie „utility of desert“
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2022, 376 Seiten
Das Völkerstrafrecht steckt in einer Legitimitätskrise. Es ist mit hohen Ambitionen angetreten: Massenverbrechen dokumentieren, die weltweite Geltung von Menschenrechten unterstreichen, Konfliktparteien versöhnen. Gerade der Internationale…
Bosnien und HerzegowinaEx-JugoslawienICTYKroatienRechtswissenschaftSerbienStraftheorieVölkerstrafrechtHäufige Schlagworte »Rechtsmethodik, Rechtsphilosophie & Rechtsgeschichte«